Bei der diesjährigen Siegerehrung im Bundeswettbewerb Fremdsprachen war die Halepaghen-Schule gleich dreimal vertreten: durch Lea Stöhlker (10f) und Jan Rosenboom (10b), die im Einzelwettbewerb mit Englisch und Französisch jeweils einen dritten Platz belegten, sowie durch eine Gruppe aus der Klasse 8c, die mit ihrem Lateinbeitrag sogar den zweiten Platz erreicht hat!
Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
Bli
v.l.:Alea, Jonas W., Friederike (leider verdeckt), Lydia, Arne, Milena, Alexandra, Jonas M.(leider auch verdeckt), Henrik, Inga, Sascha
Wichtige Informationen und Neuerungen für den nächsten Durchgang:
So werden die Einzelteilnehmer in Zukunft beim Wettbewerb ‚Solo‘ , die Gruppen beim Wettbewerb ‚Team‘ (2-10 Schülerinnen/Schüler) mitmachen; der Termin für die ‚Soloprüfung‘ ist auch schon festgelegt: der 23.01.2014
Anmeldefrist für alle potentiellen Teilnehmer ist der 06.10.2013, Soloteilnehmer melden sich selbst an, die Gruppen müssen über eine Lehrkraft gemeldet werden. Für Gruppenbeiträge sind alle Schulfremdsprachen möglich sowie mehrsprachige Beiträge. (Bli)
Bericht zur Preisverleihung
Am Donnerstag, den 30.05.2013, fuhren wir, eine Gruppe bestehend aus elf Achtklässlern, die am Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, und zwei Zehntklässlern, die am Einzelwettbewerb teilgenommen haben, gemeinsam mit Frau Bliemeister zum Landesfinale des Bundeswettbewerbes, welches in diesem Jahr im Lessing-Gymnasium in Uelzen ausgetragen wurde. Nach der etwa eineinhalbstündigen Fahrt mit dem Metronom kamen wir im Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen an. Nach einem kurzen Fußmarsch war dann auch schon unser Ziel der Fahrt erreicht. In der Aula des Lessing-Gymnasiums begrüßte eine Lehrerin der Schule die eintreffenden Wettbewerbsteilnehmer. Nach einiger Zeit der Vorbereitung nahm jeder der etwa 250 anwesenden Schülerinnen und Schüler in der Aula Platz, und das Orchester stimmte uns musikalisch auf die Feier ein. Der Schulleiter begrüßte die Anwesenden in vielen verschiedenen Sprachen, von Latein bis zu Russisch. Danach betonten zwei Rednerinnen, eine Vertreterin der Landesschulbehörde Hannover und die Koordinatorin des Bundeswettbewerbs, die Wichtigkeit von Fremdsprachen in unserer modernen Gesellschaft. Dann wurde es spannend für uns. Es begannen die Ehrungen.
Im Einzelwettbewerb erreichten Lea Stöhlker und Jan Rosenboom für die HPS jeweils einen dritten Landespreis mit den Sprachen Englisch und Französisch. Eine der Siegerinnen im Einzelwettbewerb las dann noch einmal den Text vor, den sie als Beitrag aufgezeichnet und eingeschickt hatte. Dann folgten die Gruppenpräsentationen, ein Schattenspiel mit einer französischen Fassung der ‚Bremer Stadtmusikanten‘, sowie ein lateinisch-englischer Beitrag um ein Götterquiz mit anschließender Zeitreise.
Unsere Gruppe des Teamwettbewerbes erhielt nach einer kurzen Präsentation ihres lateinischen Films “Coniuratio Deorum”, zu Deutsch ”Die Verschwörung der Götter” einen zweiten Landespreis und verpasste somit nur knapp die Reise nach Kiel ins Bundesfinale. Alle Sieger erhielten als Preis das Buch “Macbeth” von Shakespeare, natürlich in englischer Fassung. Nach einer kurzen Stärkung am Buffet im Lessing-Gymnasium traten wir auch schon die Rückreise an.
Wir, die Teilnehmer des Gruppenwettbewerbes, bedanken uns auf diesem Weg herzlich bei Frau Bliemeister, die uns nicht nur nach Uelzen begleitet hat, sondern uns auch immer mit Rat und Tat zur Seite stand und ohne die dieses Ergebnis nicht zu Stande gekommen wäre.
Für die Teilnehmer
Henrik Quast (8c)