WK III-Handballer holen souverän die Landesmeisterschaft und fahren damit Ende April zum Bundesfinale nach Berlin.
Auch die WK IV-Jungen überzeugten mit starken Auftritten, mussten sich aber bei der Bezirksmeisterschaft nur wegen des schlechteren Torverhältnisses mit Platz 2 begnügen.
Auf diese Serie kann das WK III-Team stolz sein. Nach acht Siegen auf Kreis-, Kreisgruppen- und Bezirksebene fügte es beim Landesentscheid in Barsinghausen noch drei weitere hinzu und gewinnt damit ohne Punktverlust in seiner Wettkampfklasse die niedersächsische Landesmeisterschaft.
Hoch konzentriert starteten die HPSler in das Turnier. Sie ließen den Jungen vom Gymnasium Delmenhorst beim 16:9 genauso wenig den Hauch einer Chance wie den Gymnasiasten aus Elze, die mit 17:7 aus der Halle gefegt wurden. Damit kam es gegen das Felix-Klein-Gymnasium aus Göttingen zu einem echten Endspiel.
Das große Ziel „Berlin“ lag zum Greifen nah. Der Gedanke daran aber ließ unsere Jungs im Finale sichtbar verkrampfen, weshalb sie zunächst nicht an ihre spielerische Klasse anknüpfen konnten. Die Göttinger erwiesen sich als ein hartnäckiger Gegner, der lange Zeit erfolgreich alle Register zog, um das schnelle Angriffsspiel der Buxtehuder zu unterbinden. So entwickelte sich die Begegnung immer mehr zu einem reinen Nervenspiel, das die mitgefahrenen Buxtehuder Fans auf der Tribüne kaum noch aushalten konnten. Doch Dank ihres umsichtigen BSV-Trainers Ryszard Jedlinski, der in ständiger Abstimmung mit Sportlehrer Karl Rösler die Mannschaft taktisch hervorragend einstellte, gelang es den HPSlern etwas mehr Ruhe in ihre Aktionen zu bekommen. Dadurch warfen sie so langsam Tor um Tor einen kleinen Vorsprung heraus, der bis zum Schlusspfiff zu einem verdienten 14:11 ausgebaut wurde.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen niedersächsischen Meisterschaft, die im Übrigen die vierte ist, die ein Handballteam der HPS in den letzten drei Jahren einfahren konnte. Eine Bilanz, die sich wirklich sehen lässt! Damit vertritt auch in diesem Jahr die Halepaghen-Schule Niedersachsen in der Wettkampfklasse III beim Bundesfinale in Berlin, das in der Woche vom 23. bis zum 27. April 2013 ausgetragen wird.
Zum Landesentscheid nach Barsinghausen wollten auch die jüngsten HPS-Handballer (WK IV) liebend gerne fahren. Voraussetzung dafür wäre der Titel bei der Bezirksmeisterschaft in Schwanewede gewesen.
Mit ihren Siegen gegen die Gymnasiasten aus Winsen/Luhe (16:6) und Soltau (12:8) schufen sich die WK IV-Jungen vor dem letzten Spiel gegen die Eichenschule Scheeßel eine gute Ausgangslage. Allerdings musste zum Schluss noch ein Sieg her, da auch Scheeßel die vorherigen Partien gewonnen hatte und über das bessere Torverhältnis verfügte.
Spannung pur, die bei den HPSlern leider für zuviel Nervosität sorgte, sodass Scheeßel mit drei Toren Vorsprung die Seiten wechseln konnte.
Doch die Buxtehuder stemmten sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage, holten langsam Tor um Tor auf und gingen zwei Minuten vor Schluss nicht unverdient in Führung, die Scheeßel im Gegenzug aber egalisierte: 13 zu 13. Damit blieb nur noch Zeit für einen Angriff. Die Halle kochte. In dieser hektischen Atmosphäre übernahm Lasse wieder einmal Verantwortung, setzte sich mit einem Dribbling geschickt gegen die gegnerische Abwehr durch und hämmerte mit aller Wucht den Ball unhaltbar in Richtung Tor. „Das ist der Sieg!“, jubelten die Buxtehuder für den Bruchteil einer Sekunde. Doch das Leder krachte gegen die Unterkante der Latte, von wo es auf die Torlinie prallte und gnadenlos in die Arme des Torwarts sprang – zur verständlichen Freude der Scheeßeler und zur tiefen Enttäuschung der HPS-Jungen. Die Bezirksmeisterschaft war entschieden. Dieses Unentschieden reichte für das WK IV-Team „nur“ zum ehrenwerten (!) zweiten Platz, der leider nicht für die Teilnahme am Landesfinale berechtigt.
Die Landessieger (WK III-Team): Tim von Borstel, Tobias Cord, Jeroen Trzaska, Morten Riepenhusen, Hannes Osse, Pelle Fick, Georg Anisimov, Dominik Axmann, Max-Linus Dede, Lukas Strühler, Lou Fick, Fabian Lauster.
Das WK IV-Team: Finn Dittmer, Claas Matzen, Stefan Heise, Fabian Voß, Jovan Conjic, Liam Giwah, Finn Müller, Pelle Fick, Jonas Hahn, Lasse Meyer, Laurin Sommer und Leon Friemert. (Hk, 13.03.13)