Referenten von Universitäten aus der Umgebung (HS 21 und TUHH) und den Niederlanden präsentierten verschiedene Studiengänge, aber auch Unternehmen wie die „Sparkasse" oder die „BarmerGEK" und staatliche Einrichtungen wie die Polizei stellten Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Die Schüler, die noch keine Vorstellungen davon hatten, in welche Richtung ihre berufliche Zukunft gehen sollte oder erst ein Überbrückungsjahr machen wollten, konnten an einem Workshop der Agentur für Arbeit teilnehmen. Um sich das Studentenleben besser vorstellen zu können und die beste Wahl bei der Finanzierung seines Studiums treffen zu können, berichtete eine ehemalige Halepaghen-Schülerin über ihre Erfahrungen. Dies ist aber nur ein kleiner Überblick über die verschiedenen Referenten, denn eigentlich war für jeden etwas dabei. Auch wenn nicht jeder etwas über seinen persönlichen Traumberuf erfahren hat, waren die Angebote so gewählt, dass jeder etwas für sich lernen konnte. Denn vielleicht geht es gar nicht darum, jetzt schon seinen Traumberuf zu kennen oder nach dem Abitur sofort den „richtigen" Weg zu gehen. Vielleicht finden wir ihn erst später, vielleicht üben wir später einen Beruf aus, den wir uns jetzt überhaupt nicht vorstellen können. Das Wichtigste, das wir gelernt haben ist, dass es keine „falsche" Entscheidung gibt und jeder seinen Weg findet. Wir Schüler sind froh, dass es uns ermöglicht wird, so viele Informationen zu bekommen und möchten uns recht herzlich bei allen Referentinnen und Referenten bedanken!
Intern
Menü
Kommende Termine
24.04.18 Neue 5. Klassen: Herunterladen der Anmeldeunterlagen und digitales Reservieren der Anmeldezeiten unter https://halepaghen.de/anmeldung |
03.05.18 14:00 - 03.05.18 19:00 Neue 5. Klassen: Anmeldetermine |
04.05.18 13:00 - 04.05.18 18:00 Neue 5. Klassen: Anmeldetermine |
Wetter
Temperatur: /
Windgeschwindigkeit: /
Regen: 0.0 mm
SchUB
13. SchUB-Tag an der HPS – Von Beruf und Berufung
- Details
- Geschrieben von Super Administrator