Diese Challenge möchten wir euch gerne vorstellen. Warum gibt es überhaupt die Energy-Challenge und was macht man dabei?
Energy-Challenges ist ein Projekt der Interreg North Sea Region der Europäischen Union. Das englischsprachige Event fand von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt und sollte die Jugendlichen im Alter von 10 - 14 Jahren anregen, mehr auf ihre Umwelt zu achten. Ein paar Beispiele waren: Strom sparen, mehr Fahrrad fahren oder nicht den Wasserhahn laufen lassen.
Die Ziele dieses Projektes sind vor allem, Energie zu sparen, um dem Planeten zu helfen und ihn zu erhalten.
Uns wurde zum Beispiel die Entwicklung der Polarbären vorgestellt. Wir haben gelernt, dass man bereits anhand des Aussehens erkennen kann, ob der Eisbär gut ernährt oder unterernährt ist. Wegen des Klimawandels beginnt auch das Polareis immer mehr zu schmelzen, dadurch verlieren die Polarbären nicht nur ihren Lebensraum sondern auch ihre Nahrungsmittel.
Nach dieser interessanten Einführung durften wir zwei vorbereitete Kahoot-Spiele und ein Escape Room bearbeiten. Das Hauptthema war auch hier Energiesparen, mit dem Ziel der Selbstreflexion. Dadurch wurde man wieder aufmerksam gemacht, wie viel man anders machen könnte, um die Erde zu schützen.
Am Ende gab es eine Preisverleihung für die besten Spieler!
Uns hat es sehr viel Spaß gemacht, an diesem Event teilgenommen zu haben und uns wieder bewusst zu machen wie wichtig Umweltschutz ist.
Wir hoffen, ihr seid nächstes Mal auch dabei!
Euer UNESCO-Kurs 9