Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Obwohl der Wettbewerb im letzten Schuljahr coronabedingt anders ausgesehen hat als sonst, gab es zwei Teams (aus der 10e und 10a) und drei Schülerinnen der HPS, die äußerst erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen haben: Ein Team hat einen ersten Landespreis erreicht, das andere einen dritten Preis. Die SOLO-Teilnehmerinnen haben einen zweiten und zwei dritte Landespreise gewonnen.

Wir gratulieren den Preisträgern herzlich und hoffen, dass auch im nächsten Jahr Schülerinnen und Schüler der HPS am Wettbewerb teilnehmen werden. Eine Anmeldung zum diesjährigen Wettbewerb ist bis zum 6. Oktober möglich unter www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de. Ansprechpartnerin ist Frau Schröer.

 20210719 BWFS alle TN

 

Bericht zum Team-Wettbewerb von Paula R.

Letztes Jahr im Herbst haben wir (Paula R., Paula W., Vivien S., Emily R.) beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie „Team“ teilgenommen. Als Wettbewerbsbeitrag mussten wir einen Video- oder Audio-Beitrag in der gewählten Fremdsprache erstellen. Das Thema konnten wir selber aussuchen. Auf Französisch haben wir eine unterhaltsame Nachrichtensendung gedreht, die mit dem Drehbuch und weiteren Erläuterungen bis Mitte Februar abgegeben werden musste.

Mit unserem Beitrag „Le Journal“ wurden wir Landessieger in Niedersachsen und wurden zum Bundesfinale, das Sprachenfest, in Speyer eingeladen. Hier wurden die 33 besten Beiträge Deutschlands nochmals vorgestellt. Aufgrund von Corona musste das Sprachenfest leider digital stattfinden, was uns aber in keiner Weise die Vorfreude genommen hat. Es wurde eine virtuelle Messehalle eingerichtet, sodass man die Möglichkeit hatte, mit anderen Teilnehmern zu sprechen und deren Beiträge anzusehen/anzuhören. Die Gespräche mit den Juroren, welche auch in der gewählten Fremdsprache waren, konnten wir mit einer kleinen Vorbereitung auch gut bewältigen.

Insgesamt hatten wir sehr viel Freude an der Teilnahme am Fremdsprachenwettbewerb. Wir haben zusammen ein lustiges Drehbuch geschrieben und hatten viel Spaß beim Filmen. Das Ganze auf Französisch zu gestalten war natürlich etwas schwieriger, aber für Fragen stand uns unser Französischlehrer Herr Bleischwitz immer zur Seite und nebenbei konnten wir unsere Sprachkenntnisse erweitern.

 

Bericht zum SOLO-Wettbewerb von Erika D.

Hallo! Mein Name ist Erika und ich habe im SOLO-Fremdsprachen-Wettbewerb den 2. Landespreis erhalten. Um ehrlich zu sein, war ich ziemlich überrascht, als Frau Fees-McCue mir meine Urkunde überreicht hat. Ich, sowie die anderen TeilnehmerInnen, habe(n) während der Homeschooling-Phase am Wettbewerb teilgenommen und obwohl man eine monatelange Vorbereitungszeit hatte, war der letzte Tag vor dem Wettbewerbsbeginn mein erster, an dem ich die Vorbereitungsunterlagen durchgelesen habe - für etwa 30 Minuten. Am Tag darauf habe ich also relativ unvorbereitet mit der Wettbewerbsaufgabe gestartet. Es sollte ein „blog post“ über Queen Elizabeth ll werden, der sich unter anderem auf die sogenannte „Commonwealth of Nations“ bezieht, da dies das Oberthema im Schreiben des SOLO-Wettbewerbs war. Außerdem sollte ein Video eingereicht werden, dessen Thema wir uns eigenständig aussuchen durften, solange es mit dem Klima zusammenhing. Ich fokussierte mich dabei auf Bäume und deren Vorteile uns und der Erde gegenüber. Doch kommen wir auf die Schreibaufgabe zurück. Ich fing so schnell wie möglich an zu schreiben und irgendwie wurde ich einfach mitgerissen. Ich habe zwischendurch immer mal wieder recherchiert und so meine Aspekte über die Commonwealth hinzugefügt. Als ich fertig war und die Zeit langsam knapp wurde, habe ich halbwegs zufrieden meinen Text abgeschickt und auf keine positive Rückmeldung gehofft. Nun wurde mein Text aber dem 2. Landespreis im Bereich SOLO gerecht und ich bin stolz auf meine „Recherchier-Künste“. Auch wenn ich normalerweise der Meinung bin, dass man alles ernst angehen sollte, kann ich hieraus ziehen, dass man nie die Hoffnung verlieren sollte - sogar wenn man anfangs mit seinem vorläufigen Ergebnis nicht zu 100% zufrieden ist.

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Völkerball-Turnier Klassen 5

10-11-2021 Hits:1302 Sport Uls / Hog

Am 15.10.2021 traten unsere 5. Klassen im Schulturnier Völkerball von der 3. bis 6. Stunde gegeneinander an, um sich in diesem beliebten Ballspiel zu messen.

Read more

Sarah Below ist Kickboxweltmeisterin

25-11-2015 Hits:64349 2015-2016 Sarah Below / Zi

Anfang November flog Sarah Below aus der Klasse 6d zur Weltmeisterschaft im Kickboxen nach Benidorm in Spanien. Wir gratulieren ihr zum Gewinn des Weltmeisterinnentitels in ihrer Gewichtsklasse. Hier ihr Bericht.

Read more

Skifahrt 2015

02-03-2015 Hits:5383 Sport A. Steinlicht/ J. Struck/ C. Kohlhase

Am Freitag den 16. Januar machten wir uns mit insgesamt 46 Schülern und Schülerinnen sowie mit Frau Adams, Herr Rösler, Herr Brandes, Frau Troeltsch und Frau Vernunft auf den Weg...

Read more

Neu

Übergabe DELF-Zertifikate 2023

22-03-2023 Hits:133 DELF Be / Hog

Wir gratulieren zur erfolgreich absolvierten DELF-Prüfung! Im Schuljahr 2021/22 nahmen 32 Schülerinnen und Schüler an den DELF-AGs in den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 teil, um sich auf die Prüfungen...

Read more

Ausstellung Kunstkurs 13

22-03-2023 Hits:70 Kunst Bam / Hog

Die Schülerinnen des gA 13 Kunst freuen sich, ihre Abschlussarbeiten in Acryl auf Leinwand zum Thema „Eingriff des Menschen in die Natur“ in einer Ausstellung im Stadthaus Buxtehude zu zeigen.

Read more

Diercke WISSEN Schulsieger Fynn Maslok

21-03-2023 Hits:1234 Erdkunde Hog

Fynn Maslok ist der Schulsieger des diesjährigen Erdkunde-Wettbewerbs "Diercke WISSEN".

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.