Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

Most honourable chair, hardworking staff, dear fellow delegates!

Neun HPS-SchülerInnen der Oberstufe haben sich als Delegierte bei UN Simulation im dänischen Espergærde (EGMUN) bewährt.

Erfreulicherweise hat die Halepaghen-Schule nach einer dreijährigen, pandemiebedingten Zwangspause vom 9. - 13. November 2022 wieder hochmotivierte Delegierte zu einer MUN (= Model United Nations) - Konferenz entsenden können. Erstmalig in der Geschichte der MUN - Besuche wurde ein Konferenzort außerhalb Deutschlands gewählt, nämlich das Gymnasium Espergærde in der beschaulichen, gleichnamigen Kleinstadt 30 Kilometer nördlich von Kopenhagen, der dänischen Hauptstadt.

Die HPS-TeilnehmerInnen waren Antonia Bartels, Finja Lühmann, Elias Freund, Jonas Gorgs, Charlotte Röper und Ida Wunder (alle aus verschiedenen 11. Klassen) sowie Soffi von Borstel, Kira Petersen und Rosa Richter aus dem 12. Jahrgang. Begleitet wurden Sie von Herrn Schüler (der, im MUN-speak, als MUN-Director bezeichnet wird).

Die HPS-SchülerInnen stellten bei dieser Konferenz Delegierte, die die Länder China, Brasilien, Saudi-Arabien, Argentinien und Dänemark repräsentierten. Rosa wurde darüber hinaus zur Botschafterin der brasilianischen Delegation ernannt. Die brasilianische Delegation hatte sich bei der Vorbereitung der Konferenz darauf geeinigt, ihre Positionierungen – trotz möglichem (und schließlich eingetretenem) Regierungswechsel - an der Politik Jair Bolsonaros auszurichten.

Die anderen TeilnehmerInnen der Konferenz wurden von der Gastgeber-Schule und anderen schwedischen und dänischen Schulen der Region gestellt oder waren aus ferneren Zielen wie Hamburg, Rom und Tallinn angereist. Konferenzsprache für alle TeilnehmerInnen war Englisch.

Die Konferenz war schwerpunktmäßig auf die politischen Nachwirkungen der Pandemie ausgerichtet, aber auch davon grundsätzlich unabhängige Themen wie Migration oder illegale Online-Aktivitäten kamen in den verschiedenen Komitees zur Sprache.

Obgleich alle HPS-TeilnehmerInnen sogenannte first-timers waren, die noch nie an einer MUN teilgenommen hatten und noch nicht die sehr komplexen Redekonventionen und Diskussionsläufe kannten, haben sie sich hervorragend in den Komitees eingebracht, zum Beispiel durch das Verfassen von Resolutionen und kürzeren oder längeren Redebeiträgen.

Bei aller Ernsthaftigkeit kam der Spaß auf der Konferenz jedoch nicht zu kurz – nicht zuletzt durch das Treiben und die Einfälle der energiegeladenen Gastgeber aus Dänemark und dem stets präsenten MUN-Newsteams, das neben substantiellen Informationen stets auch immer ein gutes Maß an fake news verbreitetet hat.

Die HPS-Gruppe war gemeinsam in einem Hostel in einem Nachbarort untergekommen, wo auch gemeinsam gekocht wurde. Das Konferenzteilnahme wurde ergänzt durch Ausflüge in das spektakuläre Kunstmuseum Louisiana (in Humlebæk) und nach Kopenhagen.

Alle Teilnehmenden ziehen eine enthusiastische Gesamtbilanz: “Der Mix aus Klassenfahrt-Feeling und der Beschäftigung mit wichtigen politischen Themen haben uns richtig gut gefallen,“ äußern Soffi und Finja und Jonas ergänzt, dass er „die Spontaneität der Komiteearbeit, den freien Umgang mit dem Gelernten und die ihm ermöglichte Selbstständigkeit“ als sehr positiv empfand.

Im kommenden Frühling wird Interessierten die Möglichkeit gegeben, an OLMUN in Oldenburg teilzunehmen.

Lars Schüler

 

Rosa Richter

Rosa Richter als brasilianische Botschafterin und Delegierte in der Commission on Social Development (CSD)

Ida Wunder und Soffi von Borstel

Ida Wunder und Soffi von Borstel als Delegierte von Dänemark und Brasilien im Human Rights Council

Elias Freund

Elias Freund als brasilianischer Delegierter im Security Council

EGMUN Team 2022

Das HPS-EGMUN Team vor Fredensborg Slot

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Carbon kennenlernen - Workshop an der PF…

05-02-2015 Hits:4498 Veranstaltungen

es ist wieder soweit! Vom 09. - 10. April 2015 findet wieder ein Carbon-Workshop am PFH Hansecampus Stade statt. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler von 15-18 Jahre, welche das Material Carbon...

Read more

Blagnac-Austausch: Tag 9 und 10

28-06-2014 Hits:6093 Austausch-Frankreich

Blagnac-Austausch, Tag 9: Bericht vom 24.06.2014 Den heutigen Tag verbrachte die gesamte Austauschgruppe in Lübeck. Nachdem wir zunächst Freizeit hatten und die Stadt auf eigene Faust erkundeten (die Franzosen verbrachten natürlich...

Read more

Toulouse-Austausch 2014

20-07-2014 Hits:6870 Austausch-Frankreich

 Vom 11. – 20. Juni 2014 machte sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der HPS auf nach Toulouse und verbrachte dort eine interessante und erlebnisreiche Zeit.  Donnerstag, 12. Juni Am 12.Juni...

Read more

Neu

Übergabe DELF-Zertifikate 2023

22-03-2023 Hits:133 DELF Be / Hog

Wir gratulieren zur erfolgreich absolvierten DELF-Prüfung! Im Schuljahr 2021/22 nahmen 32 Schülerinnen und Schüler an den DELF-AGs in den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 teil, um sich auf die Prüfungen...

Read more

Ausstellung Kunstkurs 13

22-03-2023 Hits:70 Kunst Bam / Hog

Die Schülerinnen des gA 13 Kunst freuen sich, ihre Abschlussarbeiten in Acryl auf Leinwand zum Thema „Eingriff des Menschen in die Natur“ in einer Ausstellung im Stadthaus Buxtehude zu zeigen.

Read more

Diercke WISSEN Schulsieger Fynn Maslok

21-03-2023 Hits:1234 Erdkunde Hog

Fynn Maslok ist der Schulsieger des diesjährigen Erdkunde-Wettbewerbs "Diercke WISSEN".

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.