… dieses Motto traf gleich in mehrfacher Hinsicht auf den diesjährigen Abiturjahrgang und die aktuellen Umstände zu. Die letzten zwei Jahre der Oberstufe waren geprägt durch die Corona-Pandemie, durch Maßnahmen des Infektionsschutzes, Szenarienwechsel, Videokonferenzen und Unterricht über mehrere Räume verteilt. Auch außerunterrichtliche Angebote wie die Studienfahrten oder Treffen mit den Tutorinnen und Tutoren konnten nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden.
Aus diesem Grund freuten wir uns besonders, dass zur Abiturentlassungsfeier am 02.07.2021 wieder größtmögliche Normalität in das Schulleben zurückkehren und wir mit Abstand und in verkleinertem Rahmen, den diesjährigen Abschlussjahrgang feierlich verabschieden konnten. Die musikalischen Beiträge leisteten in diesem Jahr ein Ensemble des Jugendsinfonieorchesters Buxtehude unter der Leitung von Frau Nicolaus. Sie spielten den 1. und 3. Satz des ’Winter’ aus den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Außerdem sang Xenia Gritco begleitet von Frau Winter-Lau den Song „The Rose“ von Amanda McBroom.
Die Ergebnisse des Jahrgangs können sich sehen lassen: sowohl in vielen Einzelleistungen als auch im Gesamtdurchschnitt von 2,28 zeigt sich, dass der Jahrgang seinem Motto gerecht wurde.
Einzelne Schülerinnen und Schüler erhielten darüber hinaus Auszeichnungen und Ehrungen für herausragende Leistungen in den Abiturfächern und Prüfungen (z.B. im Namen des Schulvereins der Halepaghen-Schule, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Deutschen Mathematiker Vereinigung, der Vereinigungen der Französischlehrerinnen und –lehrer, des Niedersächsischen Altphilologenverbandes, der Verband Deutscher Schulgeographen, der Privaten Hochschule Göttingen, der Evangelischen Landeskirche), für fremdsprachliche Qualitäten und interkulturelle Kompetenzen (wie der Preis des Fachverbandes moderner Fremdsprachen Niedersachsens, das CertiLingua Exzellenzlabel) oder für ihr Engagement bei Jugend forscht.
Es war auch an der Zeit denjenigen zu danken, die in den letzten Jahren das Schulleben mitgestaltet haben: aktiv und engagiert brachten sich Schülerinnen und Schüler im Schulsanitätsdienst, in der Veranstaltungstechnik sowie in schülergeleiteten Arbeitsgemeinschaften ein. Zur Umsetzung der Maßnahmen des Infektionsschutzes konnten wir uns als Schulgemeinschaft auf ein Team aus dem Abiturjahrgang verlassen, die den Schülerinnen und Schülern halfen, die vielen Vorgaben wie z.B. die Wegeführung, die Abstandregeln und die Maskenpflicht zu beachten.
Liebe Absolventinnen und Absolventen!
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur und die besten Wünsche für Ihren weiteren Lebensweg!