Am 9.7.2021 in der dritten Stunde startete der Lateintag für die beiden Lateinkurse des sechsten Jahrgangs mit dem Basteln einer eigenen Tabula (einer Wachstafel). Dieses bestand daraus, einen Holzrahmen auf ein Holzbrett zu kleben und schwarzes Wachs mithilfe eines Lehrers einzufüllen. Wir haben uns gegenseitig Materialien ausgeliehen, wenn einer mal nicht alles dabeihatte, was man brauchte.
Dieses dauerte zwei Schulstunden, worauf wir die Cena (das Büffet) aufbauten: mit selbstgemachten altrömischen Speisen wie globi, eine Süßpeise mit Honig, und moretum, eine Art Pesto, welches üblicherweise mit Schafskäse zubereitet wird. Moretum wird meistens zu Brot gegessen. Fast jeder hat etwas für das Büfett mitgebracht. Über die Pause hinweg wurde reichlich zugegriffen.
Nachdem alle gegessen hatten, legten wir uns das Material für das Basteln eines Rundmühlenspiels bereit. Fast bis zum Ende des Schultages (6. Stunde) wurde diese dann zusammengebaut: Als erstes schnitt man die Vorlage aus, welche auf Leder übertragen wurde. Daraufhin schnitt man ebenso das Leder aus. Mithilfe von Kraft und einer Lochzange wurden Löcher eingestanzt, durch welche ein Band gezogen wurde. Nun kann man das Spielfeld zusammenziehen und die Spielsteine darin aufbewahren.
Während andere noch bastelten, haben sich andere mit römischen Zahlen beschäftigt: wie die Zahlen zusammengerechnet werden und ihre Schreibweise. Denn diese ist im Lateinischen ganz besonders!
Somit endete der Lateintag 2021 mit vielen glücklichen Schülerinnen und Schülern, die viel Spaß hatten!
Text: Sophie B., Charlotte N., Maria S.
Fotos: Drs, Mas