Wir, die Klasse 7c, haben uns am Freitag, 14.11.2014, mit Frau Grünhagen und Herrn Drescher die Ausstellung „Pompeji. Götter, Mythen, Menschen“ im Hamburger Bucerius Kunst Forum angeschaut.

HPS 7c HH BKF Pompeji 141114 1a

Das Hauptthema war das antike Pompeji, besonders seine Fresken, Mosaikbilder und Schmuckgegenstände, die durch den Vulkanausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. erhalten geblieben sind. – Klar, dass die Ausstellung gut zu dem passt, was wir im Latein- und Geschichtsunterricht gelernt haben und lernen.

Der Anfang des Besuchprogramms war ein bisschen holperig, da unser Guide etwas zu spät kam. Eigentlich sollte es 10 Uhr 30 mit der Führung beginnen. In der Wartezeit konnten wir uns aber Filme ansehen, die uns über die Ausgrabungen in Pompeji informierten.

HPS 7c HH BKF Pompeji Brunnengruppe Wildschwein

HPS 7c HH BKF Pompeji Wandfresko Dionysos und Ariadne auf Naxos AusschnittZusammen mit dem Guide gingen wir dann durch die Ausstellung. Im Obergeschoss sind Fresken zu sehen, also Wandgemälde auf Putz. Im unteren Bereich waren der Eingangsbereich und der Wohnbereich einer Villa zu sehen, der Casa del Citarista (Haus des Kithara-Spielers). Besonders gefallen hat vielen von uns ein Springbrunnen mit einem Wildschwein als Wasserspeier und zwei Jagdhunden (s. Abb.), anderen haben das Medusa-Mosaik, die Oscilla (runde und halbrunde Marmorschmuckreliefs, die zwischen den Säulen des Peristyl-Hofes aufgehängt waren) oder ein mit Reliefs geschmückter Altar besonders gut gefallen. In den Räumen der Villa hingen insbesondere viele Fresken mit Bildern von Göttern (vgl. Abb. links: Dionysos und Ariadne, Ausschnitt) und Gebäuden an den Wänden.

Nach einer kurzen Pause konnten wir alleine durch die Ausstellung gehen und sollten uns dabei Notizen zu drei Aufgaben machen, die Herr Drescher uns gegeben hatte.

 

 

HPS 7c HH BKF Pompeji 141114 2Insgesamt ist die Meinung unserer Klasse über den Ausflug eine positive, denn man hat einen guten Überblick über den Vulkanausbruch, Pompeji und die schöne Kunst dort erhalten.

 

Text: Chiara Gnädig, Harm Gevers (7c)

 

Fotos: Drs; Abb.: Bucerius Kunst Forum (Faltblatt zur Ausstellung; Ausstellungskatalog)

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Handysammelprojekt an der HPS

01-06-2018 Hits:3628 UNESCO Emily, Stefanie, Johanna, Paul S., Lasse, Jesper, Marlon, Paul K., Hauke und Yasu (6f) /Ver

Wir wollen etwas verändern – und ihr könnt das auch! Hallo, wir sind die Klasse 6f und wir haben zusammen mit Frau Bettermann ein Handysammelprojekt gestartet. 

Read more

Austauschfahrt nach Pamplona 2018

19-02-2018 Hits:4802 Austausch-Spanien Dr / Zi

Vom 21. 1. – 31.1.2018 fuhren wir (Dz, Dr) mit einer Gruppe von 15 Schülern und Schülerinnen aus den Jahrgängen 10 und 11 für zehn Tage nach Spanien auf Austauschfahrt.

Read more

Klassenfahrt 6a und 6b

19-10-2016 Hits:50861 2016-2017 Schleinitz/ Ver

Nachlese der Klassenfahrt der Klassen 6a und 6b nach Grabow (Wendland)

Read more

Neu

Neue Homepage

24-11-2023 Hits:203 Allgemein Dirk Schulze

Ab dem 23.11.23 hat die HPS eine Neue HomepageDort finden sich alle aktuellen Informationen und Links.

Read more

Elternsprechtag am 01.12.2023

22-11-2023 Hits:2067 Veranstaltungen Mid / Hog

Liebe Eltern, hiermit laden wir Sie zum Elternsprechtag für die Jahrgänge 5 und 6 am 01.12.2023 von 15:00 - 19:00 Uhr ein.

Read more

Plenergy - Vom Planspiel zur Energiewend…

27-10-2023 Hits:388 UNESCO Btm / Hog

Drei HPS-Schüler*innen nehmen am Planspiel "plenergy" vom 29.11. bis 01.12.2023 in Hannover teil.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.