Die 9c im Bucerius Kunst Forum: „Pompeji. Götter, Mythen, Menschen“

Am 07.01.2015 besuchte die Klasse 9c die „Pompeji“-Ausstellung in Hamburg in der Begleitung von Frau Schleinitz und Herrn Drescher. Danach wurden drei Mitschüler_innen interviewt; die Fragen stellten Fynn Busch und Hannes Draegert:

DSC 0534

Was gefiel euch am besten?

Martin: Mir gefielen die Fresken, d.h. die Wandgemälde, besonders gut, da sie zwar sehr alt, aber immer noch gut erhalten waren. Es war interessant, dass die Gemälde durch ein bestimmtes Wachs so lange „haltbar“ gemacht wurden.

Kim u. Tonia: Die Skulpturen sahen am interessantesten aus, weil sie verschiedenste Tierarten und andere Motive darstellten. Sie wirkten beinahe lebensecht.

Was gefiel euch nicht so gut?

Wandfresko Parisurteil BKF PompejiMartin: Mich störte, dass es kaum Zeit zum Fragenstellen gab; so wirkte die Führung sehr gehetzt und die Führerin wirkte manchmal unsicher.

Kim u. Tonia: Ab der Hälfte der Führung wurde es in der Ausstellung sehr laut, da viele Besucherinnen und Besucher kamen, sodass wir manchmal Schwierigkeiten hatten, die Führerin zu verstehen und der Führung zu folgen.

Welches Ausstellungsstück gefiel euch besonders gut und warum?

Martin: Besonders gut gefiel mir das Fresko „Das Urteil des Paris“ (Abb. links), da mich der Mythos zum Bild bereits vorher interessiert hat. Auf dem Wandbild sind die drei Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite sowie der Sterbliche Paris und an seiner Seite der Götterbote Hermes zu sehen.

Kim u. Tonia: Eine der beiden wasserspeienden Figuren gefiel uns sehr gut, weil sie bedrohlich und schön zugleich wirkte:eine sich aufgerichtende Schlange, die eben als Brunnenfigur diente. Bei ihr sah man noch einen Löwen und eine Hirschkuh – beide ebenfalls aus wertvoller Bronze (vgl. Abb. unten).

Brunnenfiguren Angreifende Loewe u Schlange BKF Pompeji

Was nehmt ihr von diesem Exkursionstag mit?

Martin: Ich fand es sehr interessant, dass es schon in der römischen Antike verschiedene Malstile gab (exakt: vier) und sich diese in relativ kurzer Zeit nacheinander entwickelt haben.

Kim u. Tonia: Die damalige Architektur unterscheidet sich sehr von der heutigen, was man sehr gut in der 3D-Computerrekonstruktion der Casa del Citarista sehen konnte.

Was könnte verbessert werden?

Martin, Kim, Tonia: Die Guides in der Ausstellung sollten besser geschult werden, damit sie mit dem Thema besser vertraut sind. Desweiteren wäre es gut, wenn in den Ausstellungsräumen nicht nur transportable Klapphocker als Sitzgelegenheiten zur Verfügung stehen würden.

DSC 0533

Würdet ihr die Ausstellung anderen weiterempfehlen?

Kim, Tonia, Martin: Ja, wir würden die Ausstellung allen empfehlen, die sich für das Thema interessieren. Allerdings ist es für Hamburg nun zu spät, da die Ausstellung am 11.1. endete. Aber vielleicht wird sie noch an einem anderen Ort gezeigt.

DSC 0538

Wir danken für das Gespräch!

Fotos: Drs; Abb.: Ausstellungskatalog (BKF)

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Walled-in: Eine Zeitzeugin berichtet

19-10-2014 Hits:7341 Geschichte González, Lina Merkens, Antonia Steinlicht

Am 10.10.2014 hatten zwei Geschichtskurse eine Zeitzeugin zu Gast: Frau Jutta Elke Ertle berichtete über ihre Erfahrungen im Berlin der Nachkriegszeit

Read more

Zielsetzung von LQ

08-04-2016 Hits:22171 Lions-Quest

Zentrales Ziel von LQ in unserem Unterricht ist die Förderung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern: → Selbstvertrauen und kommunikative Fähigkeiten stärken → Hilfe beim Aufbau und bei der Pflege sozialer Kontakte und...

Read more

Besuch von Herrn Oelsnitz von den Ärzten…

25-04-2015 Hits:4871 Seminarfach Bettermann

Auf Einladung des Seminarfachkurses von Frau Bettermann (mit dem Thema "Kriege und Konflikte in der Welt von heute") kam am Mittwoch den 18. März 2015 Herr von der Oelsnitz von...

Read more

Neu

Einladung Mitgliederversammlung Schulver…

29-09-2023 Hits:909 Schulverein Grn / Hog

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am 08.11.2023 um 19:30 Uhr.

Read more

Neue Schul-Sport-Assistenten/-Assistenti…

28-09-2023 Hits:46 Sport Geh / Hog

Die HPS darf sich über die 3. Generation zertifizierter Schul-Sport-Assistenten/ -Assistentinnen freuen.

Read more

Polarforscher Jens Kieser zu Besuch in d…

21-09-2023 Hits:109 Erdkunde Sry / Hog

Faszinierende Einblicke in die Welt der Polarforschung mit Meteorologe Jens Kieser.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.