Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

Robocup 00

 

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb&Qualifikationsturnier RoboCup Rescue Line 2018 in der TUHH
Am 17.02. und 18.02. nahmen drei Schüler des Grundkurses Informatik der Jahrgansstufe 11. am Wettbewerb RoboCup Rescue Line der Technischen Universität Hamburg-Harburg als Team „RoboOP“ teil und erhielten den 4. Platz sowie den Preis/Pokal für die beste Programmierung.

 

Robocup 00a

Die Aufgabe bestand darin einen Roboter zu konstruieren und zu programmieren, der die Aufgaben eines reellen Rettungsroboters in einer für Menschen unzugänglichen Region erledigen soll. Diese ist von schwarzen und grünen Markierungen durchzogen, die zu einer Evakuierungszone führen in der Opfer (in Gestallt von Kugeln) gerettet werden sollen. Paul Wettering, Erik Jansen und Max Lange wagten es, sich dieser Aufgabe zu stellen.

 

Im Dezember ging es los, durch Max aufmerksam gemacht, machten wir uns auf den Weg, um zwei Roboterbaukästen von Lego Mindstorm der Technischen Universität Hamburg-Harburg zu leihen. Nachdem dieses vollzogen war starteten wir mit ersten Überlegungen zu den Aufgaben, die wir zu erledigen hatten. Diese verfassten wir in sogenannten „Tickets“ im informatischen GIT-Tool GitLab und jeder bekam ein Ticket zugeteilt. Somit fingen wir fix an mit Java zu coden und testeten unsere Codeergebnisse an einem Mustermodell aus der LEGO Bauanleitung. Durch gegenseitige „Merge Requests“, also gegenseitig geprüfte Änderungen, entstand ein fehlerfreier Hauptcode, der jederzeit für alle zugänglich war. Sehr wichtig war hierbei die Dokumentierung aller Änderungen als wichtiges Instrument für den Überblick. Es müssen jedem Informatiker die durchgeführten Änderungen klar sein, um den Code jederzeit zu verstehen.

 

Robocup 02

 

Vor zwei Wochen starteten wir dann die Konstruktion unserer eigenen Roboterversion und es entstand ein großer, langer Multifunktionsrettungsroboter, der die Kugeln durch sich selber schleudern und tragen kann. Ein wichtiger Aspekt (Nominierungsaspekt) hierbei war wohl die Kommunikation der Roboterkontrolleinheiten in einem „Private Area Network“ über Bluetooth. Die Auslagerung von wichtigen Methoden in andere Klassen machte den Code sehr übersichtlich.

 

Am Samstag und Sonntag starteten dann die fünf zu absolvierenden Läufe, bei denen wir eher mittelmäßig abschnitten, die Arbeit an der Seminarfacharbeit raubte uns auch sehr viel Zeit, die wir dadurch nicht für dieses Projekt verwenden konnten.

 

Aber alles in allem haben wir zwar ein nicht ganz vollkommen fertiges Produkt abgeliefert, doch ein Produkt, dass uns als Team die Entwicklungswelt der Informatik in groben Zügen verdeutlicht hat sowie für einen hohen Grad an Spaß an der Arbeit als Informatiker sorgte. Wir danken Herr Biebinger und vor allem der Schule für die tatkräftige Unterstützung, die die Teilnahme am Wettbewerb ermöglichte.

Es war ein erfahrungsreiches und schönes Wochenende!

 

 

 

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Julius-Club in den Sommerferien

20-07-2015 Hits:59310 2014-2015 Reinhard Zimmer

Liebe Eltern, wir möchten Sie auf das Sommerferienprojekt JULIUS-CLUB der Stadtbibliothek Buxtehude aufmerksam machen.

Read more

Interview Herr Tetsch (Fukushima 360°)

20-10-2014 Hits:57661 2014-2015 Jan Rosenboom

Interview Herr Tetsch/Neureuter

Read more

Jg. 12: Rückgabe der Schulbücher

02-06-2018 Hits:10276 2017-2018 Ver

Bitte denken Sie an die vollständige Rückgabe Ihrer entliehenen Schulbücher.

Read more

Neu

Übergabe DELF-Zertifikate 2023

22-03-2023 Hits:133 DELF Be / Hog

Wir gratulieren zur erfolgreich absolvierten DELF-Prüfung! Im Schuljahr 2021/22 nahmen 32 Schülerinnen und Schüler an den DELF-AGs in den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 teil, um sich auf die Prüfungen...

Read more

Ausstellung Kunstkurs 13

22-03-2023 Hits:70 Kunst Bam / Hog

Die Schülerinnen des gA 13 Kunst freuen sich, ihre Abschlussarbeiten in Acryl auf Leinwand zum Thema „Eingriff des Menschen in die Natur“ in einer Ausstellung im Stadthaus Buxtehude zu zeigen.

Read more

Diercke WISSEN Schulsieger Fynn Maslok

21-03-2023 Hits:1234 Erdkunde Hog

Fynn Maslok ist der Schulsieger des diesjährigen Erdkunde-Wettbewerbs "Diercke WISSEN".

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.