Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass der 26. Mathe-Känguru-Wettbewerb kurz nach Beginn der Corona-Pandemie online zu Hause stattfinden musste und dass auch noch der nächste — die 27. Auflage — wieder nicht in der Schule, sondern online zu Hause durchgeführt werden musste?

Das IServ-Aufgabenmodul hat es möglich gemacht, dass sich 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgänge 5 bis 12 am Donnerstag, 18.03.21 den mathematischen Knobeleien stellen konnten und sich nicht den Spaß an der Mathematik nehmen ließen.

Die Aufgaben wurden am 18.03.21 von Frau Hageman und Frau Grünhagen für die einzelnen Jahrgänge in das IServ-Aufgabenmodul gestellt. Die Ergebnisse der Knobeleien mussten nach einer Bearbeitungszeit von 75 Minuten auf einem Antwortzettel hochgeladen werden und wurden danach ausgewertet.

Leider konnte es auch in diesem Jahr keine offizielle Siegerehrung und Verteilung der Preise geben. Die Urkunden, Anerkennungspreise und die Preise für die Jahrgangsbesten wurden von den Mathematiklehrkräften in den Klassen und Kursen verteilt.

Es bleibt zu hoffen, dass der Wettbewerb im Jahr 2022 (17. März 2022) wieder unter normalen Umständen durchgeführt werden kann und wir wieder mehr Anmeldungen für das „Mathe-Känguru“ haben werden.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Känguru-Wettbewerbs 2021 zu ihren guten Ergebnissen und führen nachfolgend jeweils die Schülerinnen und Schüler an, die einen 1. bis 3. Preis erzielt haben.

 

Titel

 

1. Preis
Nicklas Dolf, 6b (115 Punkte)

2. Preis
Vincent Goetsch, 5c (93,75 Punkte)
Maya Schidlo, 6c (105 Punkte)

3. Preis
Greta Garlipp, 5c (83,75 Punkte)
Fabian Moje, 5b (83,75 Punkte)
Silja Reinhold, 5d (83,75 Punkte)
Felicitas Reinhold, 7d (98,75 Punkte)
Amelie Garlipp, 7d (95 Punkte)
Jan Malte Mauel, 8c (109,75 Punkte)

 

Insbesondere sind die Leistungen von Greta Garlipp (5c) und Nicklas Dolf (6b) hervorzuheben, die mit jeweils 17 und 19 richtigen Antworten in Folge die größten Känguru-Sprünge an der HPS machten und dafür mit einem Extrapreis (T-Shirt) bedacht wurden.

 

Grn

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Reifezeugnis

07-07-2015 Hits:8647 Ehemalige | HPex Dr. Fibig/BtK

Das Zeugnis der Besonderen Reife erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 1965 zur Feier ihres Goldenen Abiturs.

Read more

1. Platz beim Tag der Mathematik

18-12-2016 Hits:15579 Mathematik Sry / Ver

Team der Halepaghen-Schule belegt 1. Platz beim Mathematik-Wettbewerb „Tag der Mathematik“ in Hamburg

Read more

Berufsakademie Hamburg: Tag der offenen …

10-11-2016 Hits:43422 2016-2017 Reinert/ Ver

Einladung zum Tag der offenen Tür am Samstag, 3. Dezember von 11 bis 15 Uhr in die Berufsakademie Hamburg im ELBCAMPUS. 

Read more

Neu

Übergabe DELF-Zertifikate 2023

22-03-2023 Hits:133 DELF Be / Hog

Wir gratulieren zur erfolgreich absolvierten DELF-Prüfung! Im Schuljahr 2021/22 nahmen 32 Schülerinnen und Schüler an den DELF-AGs in den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 teil, um sich auf die Prüfungen...

Read more

Ausstellung Kunstkurs 13

22-03-2023 Hits:70 Kunst Bam / Hog

Die Schülerinnen des gA 13 Kunst freuen sich, ihre Abschlussarbeiten in Acryl auf Leinwand zum Thema „Eingriff des Menschen in die Natur“ in einer Ausstellung im Stadthaus Buxtehude zu zeigen.

Read more

Diercke WISSEN Schulsieger Fynn Maslok

21-03-2023 Hits:1234 Erdkunde Hog

Fynn Maslok ist der Schulsieger des diesjährigen Erdkunde-Wettbewerbs "Diercke WISSEN".

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.