"Oma Elke strickt für jeden ihrer Enkelsöhne ein Paar Socken und für jede ihrer Enkeltöchter ein Paar Handschuhe. Insgesamt strickt sie 12 Socken und 8 Handschuhe. Wieviele Enkel hat Oma Elke? A(6), B(7), C(8), D(9), E(10)"

Mit dieser und weiteren 23 – 29 Fragen beschäftigten sich die 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der HPS beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Sie gehören damit zu über 850.000 Schülerinnen und Schülern in Deutschland sowie zu über sechs Millionen aus 49 Ländern, welche ihr mathematisches Können alljährlich miteinander messen.
An 75 Minuten Bearbeitung, welche für die 24 (Klassenstufen 3 – 6) bzw. 30 (Jahrgangsstufen 7 – 13) relativ knapp bemessen sind, der Übertragung der Antwortbuchstaben auf Lösungszettel, deren Eingabe durch betreuende Lehrkräfte, der Festlegung der Preisgrenzen und der Versendung von Urkunden, Lösungsbroschüren sowie Preisen fand am 11.06.15 in der Aula der Halepaghen-Schule die Siegerehrung statt.

Känguru 15 2

Diese fand zum ersten Mal auf der Halepaghen-Bühne statt und wurde vom Organisator Dirk Schulze moderiert.
Dabei wurden die besten Teilnehmer jeder Klasse unabhängig, ob diese einen Preis gewonnen hatten oder nicht, namentlich mit der erreichten Punktzahl gewürdigt sowie allen Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Preise übergeben.
Im Durchschnitt erhält etwa jeder fünfundzwanzigste einen Preis – an der HPS war es beinahe jeder/jede Sechste. Besonders erfolgreich waren dabei die Jahrgänge 9 mit zehn Preisen, sowie der Jahrgang sechs, in dem es einen ersten sowie vier zweite Preise zu bejubeln gab. Hervorzuheben sind dabei insbesondere Ansgar Warner aus der 6e mit 108,75 Punkten (1. Preis) sowie Pauline Witt aus der 6c, welche mit zwanzig (von 24) richtig gelösten Aufgaben in Folge den weitesten Känguru-Sprung hinlegte.

Känguru 15 1

Unter großem Beifall aller Teilnehmer nahmen die Preisträger ihre Urkunden sowie anspruchsvolle Strategiespiele, komplexe Puzzlebälle und –würfel und anspruchsvolle mathematisch-naturwissenschaftliche Literatur entgegen.
Für alle Teilnehmer gab es darüber hinaus ein anspruchsvolles Knobelspiel, das ein wenig an einen Zauberwürfel erinnert – einige hatten bereits am nächsten Tag über zwanzig der vorgegebenen Konfigurationen des Bandes richtig nachbauen und –knicken können.
Bei der Preisverleihung halfen Frau Klusemann, Frau Grünhagen, Frau Hormel und Herr Rausch in ihren Freistunden maßgeblich mit, so dass am Ende der Feier alle Preise und Urkunden „an den Mann bzw. die Frau" gebracht werden konnten. Herr Rausch nahm ebenfalls die Bilder der Sieger einer Jahrgangstufe sowie das Gesamtsiegerbild auf. Zudem gebührt der Bühnentechnik-AG von Herrn Grubert Dank für die technische Unterstützung.
Eine weitere gute Nachricht zum Schluss:
Auch im nächsten Jahr kann die HPS diesen Erfolg wiederholen und auch der Tag steht schon fest. Am 17.03.16 findet der Känguru-Wettbewerb 2016 statt – mit dem Training dafür kann dank der Aufgabenfülle auf der Homepage des Wettbewerbes schon heute begonnen werden.

Alle Preisträger hier!

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Besuch von Herrn Oelsnitz von den Ärzten…

25-04-2015 Hits:4737 Seminarfach Bettermann

Auf Einladung des Seminarfachkurses von Frau Bettermann (mit dem Thema "Kriege und Konflikte in der Welt von heute") kam am Mittwoch den 18. März 2015 Herr von der Oelsnitz von...

Read more

Nach 21 Jahren

28-07-2014 Hits:70252 2013-2014 González/Middeke/Zimmer

geht unser Schulleiter, Hans-Jürgen von Maercker, am 28.07.2014 in den Ruhestand.

Read more

Erasmus-Treffen in Krakow (09.10.-16.10…

17-11-2016 Hits:45055 2016-2017 Julius David, Susanne Gehres, Maximilian Wasielewski/Ver

Das erste Erasmus-Treffen fand in unseren Herbstferien an der koordinierenden Schule in Krakow statt.

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:531 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:32 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:23 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.