Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

customers Folie

Am Mittwoch den 01.07.2015 hat uns Frau Gerlind Ströhlein in unserem Englischunterricht (10a) besucht. Sie arbeitet im Weltladen Buxtehude und ist ehemalige Lehrerin unserer Schule.

Da wir gerade das Thema „Making a difference“ behandeln, hat sie uns einen Vortrag über Fair Trade gehalten und hat uns verdeutlicht, wie wir selber einen Unterschied machen können.

Gekonnt nahm sie uns mit auf eine Weltreise von Ecuador über die Elfenbeinküste bis nach Indien. Wusstet ihr, dass Deutschland die Nation der Bananen ist? Zehn Prozent aller Bananen weltweit werden nach Deutschland importiert. Auch der hohe Schokoladenkonsum dürfte euch nicht unbekannt sein. Und wenn ihr in euren Kleiderschrank schaut, müsste euch auffallen, dass der Großteil eurer Bekleidungsstücke eine lange Reise hinter sich gebracht hat und oft aus dem ostasiatischen Raum stammt. Anhand dieser drei Beispiele stellte Frau Ströhlein die teilweise unglaublichen Probleme und menschenunwürdigen Bedingungen bei der Produktion dar. Schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Löhne, die nicht zum Überleben reichen, unzählige Pestizide, die über Krankheit bis zum Tod führen können sowie Kinderarbeit gehören zum alltäglichen Leben. Ein Durchschnittsdeutscher verbraucht 17 Kleidungsstücke pro Jahr, ein Durchschnittsinder dagegen nur zwei, obwohl er sich für unsere Kleidungsstücke in Lebensgefahr begibt. Zeigt das nicht die Ungerechtigkeit?!

Doch wir können einen Unterschied machen und dürfen die Augen nicht verschließen. Einfach mal nicht zur Neuware greifen und dafür in ein Second-Hand- Geschäft schauen. Auch ein Kommentar auf Seiten von sozialen Netzwerken hilft. Bei Lebensmittel stehen Qualitätssiegel, wie z.B. von Fair Trade und BANAFAIR, immer für bessere und gesündere Arbeitsbedingungen und oftmals für die Ermöglichung der Schulausbildung für die Kinder.

Auf diesem Wege danken wir Frau Ströhlein für ihren spannenden und interessanten Vortrag, der auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt hat und uns gezeigt hat:

WE CAN REALLY MAKE A DIFFERENCE!

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Gesamtkonferenz am 08.07.2015

01-07-2015 Hits:55230 2014-2015 Fees-McCue

An die Mitglieder der Gesamtkonferenz   Hiermit lade ich ein zu einer Sitzung der Gesamtkonferenz   am Mittwoch, dem 08. Juli 2015, um 17:00 Uhr   in der Mensa der Teeküche.   Einladung   gez. Fees-McCue

Read more

Siegerehrung des Bundeswettbewerbs Fremd…

23-06-2014 Hits:7830 Latein Emily Burfeindt/Kim Bliemeister

Am Donnerstag, den 12.06.14, wurden in der Aula der Halepaghen-Schule die Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen für die Region Lüneburg ausgezeichnet. Die Veranstaltung begann und endete mit Musikstücken von Ilias Rafailidis am...

Read more

Skifahrt 2016

18-02-2016 Hits:5783 Sport Ver / Zi

Am Freitag, den 15. Januar begaben wir uns mit 46 Schülern sowie Herrn Brandes, Frau Vernunft, Herrn Rösler, Herrn Kisse und Frau Liekfeldt auf eine fünfzehnstündige Busreise nach Flachauwinkl in...

Read more

Neu

Übergabe DELF-Zertifikate 2023

22-03-2023 Hits:133 DELF Be / Hog

Wir gratulieren zur erfolgreich absolvierten DELF-Prüfung! Im Schuljahr 2021/22 nahmen 32 Schülerinnen und Schüler an den DELF-AGs in den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 teil, um sich auf die Prüfungen...

Read more

Ausstellung Kunstkurs 13

22-03-2023 Hits:70 Kunst Bam / Hog

Die Schülerinnen des gA 13 Kunst freuen sich, ihre Abschlussarbeiten in Acryl auf Leinwand zum Thema „Eingriff des Menschen in die Natur“ in einer Ausstellung im Stadthaus Buxtehude zu zeigen.

Read more

Diercke WISSEN Schulsieger Fynn Maslok

21-03-2023 Hits:1234 Erdkunde Hog

Fynn Maslok ist der Schulsieger des diesjährigen Erdkunde-Wettbewerbs "Diercke WISSEN".

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.