Ziele des Schulturniers waren insbesondere die Förderung des Teamgedankens innerhalb der Klassen, die Anwendung von Fair Play sowie der Aufbau von Kontakten zu den anderen Klassen.
Die meisten Spiele verliefen hochemotional, was sich an der Lautstärke der Spieler und der zuschauenden Teams in den Hallen zeigte. Bei mancher Niederlage gab es zwar hier und da Tränen aber auch viele aufmunternde Worte durch die eigenen Teammitglieder.
Einige Klassen wurden von ihren Paten begleitet und motiviert, was zusätzlich zu einer sehr guten Stimmung beitrug.
Das SSD-Team hatte an diesem Tag nur kleinere Verletzungen zu verarzten und sorgte durch seine Anwesenheit für die nötige Sicherheit während des Turniers.
Die SchulSpos stellten die Schiri-Teams und hatten Aufbau und Organisation des Turniers prima im Griff. Bei den zahlreichen knappen Ergebnissen waren die Schiri-Teams allerdings stark gefordert, denn vor der endgültigen Entscheidung musste häufig länger beraten werden:
Auch das Endergebnis um Platz 3 und 4 war eine sehr knappe Angelegenheit: Platz 4 ging an die Klasse 5d und der vielumjubelte Platz 3 an die Klasse 5a. Bei der anschließenden Vergabe der Plätze 1 und 2 war die Spannung greifbar und entsprechend laut und enthusiastisch fiel der Jubel über Platz 1 aus, den die Klasse 5b errang. Auf dem 2. Platz landete die Klasse 5c.
Bilder: Uls
Uls/ Hog