JtfO Haba Land 1Nach hochdramatischen Finalspielen holten die beiden Teams der Halepaghen-Schule beim Landesentscheid „Jugend Trainiert Für Olympia – Handball“ in Barsinghausen den ersten und zweiten Platz. Damit gewann zum sechsten Mal in Folge eine Handball-Mannschaft der HPS die Landesmeisterschaft - eine Bilanz, die niedersachsenweit kaum zu toppen sein dürfte.

Gemeinsam mit den jüngsten Handballern aus der Wettkampfklasse IV vom Gymnasium Buxtehude Süd machten sich unsere Jungs (WK III + II), alle jeweils als Bezirksmeister, morgens um kurz nach sechs Uhr auf den Weg zum Final Four ins niedersächsische Handball-Mekka. Bevor die drei Teams auf verschiedene Hallen verteilt wurden, wünschten sie sich gegenseitig viel Glück für die mit Spannung erwarteten Turniere.

Am schnellsten marschierten die WK III-er (Jahrgänge 2000 -2003) durch ihren Wettkampf, da die Göttinger vom Otto-Hahn-Gymnasium ihre Teilnahme kurzfristig absagten hatten. Hochmotiviert gingen die HPSler in ihr erstes Spiel gegen die Schüler vom Gymnasium Lohne, die mit 16:8 deutlich auf Distanz gehalten wurden. Damit kam es zu einem echten Endspiel mit dem stark besetzten Team vom Schiller-Gymnasium aus Hameln.

JtfO Haba Land 2Lagen unsere Jungs anfangs immer knapp in Führung, mussten sie kurz vor der Pause erstmals den Ausgleich hinnehmen. Dennoch starteten sie auch in die zweite Halbzeit besser als ihr Gegner, erarbeiteten sich wieder einen kleinen Vorsprung, den sie aber trotz hochkarätiger Torchancen nicht entscheidend ausbauen konnten. So kam es, wie es häufig kommt. Die Hamelner nutzten am Ende eine Schwächeperiode der HPSler entscheidend für sich aus. Völlig enttäuscht und ausgepumpt konnten unsere Jungs die Niederlage und damit den zweiten Platz zunächst noch nicht als einen ausgezeichneten Erfolg bewerten.

Um zumindest ihre älteren Mitschüler aus der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1998 und 1999) in deren Finale zu unterstützen, machten sie sich auf den Weg in die „Glück-Auf-Halle“ der Kleinstadt am Deister. Dort waren die WK II-er mit einem 13:13 gegen die Gymnasiasten aus Bramsche gestartet. Schon im nächsten Spiel gegen die Handballer aus dem Internatsgymnasium Elze gelang ihnen mit einem 13:9 Sieg eine eindrucksvolle Steigerung, sodass sie im Endspiel auf die bis dahin verlustpunktfreien Handballer der KGS Moringen trafen. Die Ausgangslage war klar: Nur ein Sieg konnte den HPSlern die Meisterschaft bringen.

JtfO Haba Land 3Und entsprechend entschlossen begannen sie die abschließende Partie zwischen zwei Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegneten. Die Buxtehuder gingen zwar in der ersten Halbzeit regelmäßig in Führung, mussten aber auch immer postwendend den Ausgleich hinnehmen. Sie fanden wegen der aggressiven und offensiven Manndeckung der Moringer nicht zu ihrem schnellen Konterspiel, sodass sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Erst Mitte der zweiten Halbzeit gelang den HPSlern durch kluges taktisches Verhalten am Kreis unter ohrenbetäubendem Jubel der mitgereisten Fans eine Zweitoreführung, die Moringen jedoch im Gegenzug auf ein Tor wieder reduzieren konnte.

Gut eine Minute vor Schluss fingen die Buxtehuder einen Angriff geschickt ab und setzten bei lautstarker Kulisse zum Konter an, der die Entscheidung bringen sollte. Doch der Moringer Torwart vereitelte zum Entsetzen der Fans diese Chance mit einer tollen Parade, sodass seine Mitspieler in den letzten 50 Sekunden mit einem Tor zum Unentschieden die Meisterschaft noch hätten drehen können. Die Spannung war kaum auszuhalten, alle HPS-Eltern und Mitschüler standen mittlerweile auf der Tribüne und trieben ihre Mannschaft stimmgewaltig an, die bravourös die Nerven behielt, 10 Sekunden vor Schluss den Ball eroberte und die Landesmeisterschaft mit einem 9:8 schwer verdient fest in den Händen hielt. „Berlin, Berlin! Wir fahren nach Berlin!“, intonierten die euphorisierten HPS-Handballer im Kreis auf dem Parkett tanzend.

Da auch die jüngsten Handballer vom Gymnasium Süd punktgleich mit dem Zweiten, aber wegen des besseren Torverhältnisses die Landesmeisterschaft holten, hinterließen alle Buxtehuder Handball-Jungen einen bärenstarken Eindruck an diesem Finaltag. Ein besonderer Dank geht an die Nachwuchstrainer des Buxtehuder SV Ryszard Jedlinsky und Natascha Kotenko, die unsere Teams tatkräftig unterstützten.

Während der Heimfahrt wurden die Erfolge auf der Raststätte Allertal gebührend mit einem Burger gefeiert, bevor der Bus gegen 20:00 Uhr wieder Buxtehude erreichte.

Zum WK II-Team, das im Mai nach Berlin zum Bundesfinale fährt, gehören:

Tim v. Borstel, Tobias Cord (Torleute), Hannes Osse, Fabian Lauster, Dominic Axmann, Lou Fick, Pascal Baur, Max-Linus Dede, Georg Anisimov und Morten Riepenhusen.

Das WK III-Team:

Cornelis Kik und Niklas Feindt (Tor), Lasse Kock, Lasse Heitmann, Claas Matzen, Stefan Heise, Leon Friemert, Finn Müller, Jonas Hahn, Pelle Fick, Jovan Conjic und Kapitän Lasse Meyer.

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion

03-01-2023 Hits:610 UNESCO UNESCO WPK 10 / Hog

Alle Jahre wieder packt die Halepaghen-Schule Pakete für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion.

Read more

2. Informationsabend zur künftigen Einfü…

24-05-2018 Hits:14697 2017-2018 Rausch/ Ver

2. Informationsabend zur Einführungsphase 2018/2019 mit Ausblick auf die Qualifikationsphase für Eltern und Schüler(innen) des 10. Jahrgangs und Präsentation als PDF

Read more

Wetter

01-01-2013 Hits:25848 Uncategorised Super Administrator

{loadposition weather}

Read more

Neu

Einladung Mitgliederversammlung Schulver…

29-09-2023 Hits:917 Schulverein Grn / Hog

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am 08.11.2023 um 19:30 Uhr.

Read more

Neue Schul-Sport-Assistenten/-Assistenti…

28-09-2023 Hits:58 Sport Geh / Hog

Die HPS darf sich über die 3. Generation zertifizierter Schul-Sport-Assistenten/ -Assistentinnen freuen.

Read more

Polarforscher Jens Kieser zu Besuch in d…

21-09-2023 Hits:112 Erdkunde Sry / Hog

Faszinierende Einblicke in die Welt der Polarforschung mit Meteorologe Jens Kieser.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.