Neben der Ausbildung in Mathematik, Deutsch und anderen Fächern ist die Schule ein Ort, in dem Kinder und Jugendliche soziale Kompetenzen erlernen, Fertigkeiten im Umgang mit Problemsituationen erlangen und sich persönlich entwickeln.
Das macht die Schulzeit zu einer der wichtigsten Phasen unseres Lebens.
Ich begleite Kinder und Jugendliche in diesem Prozess des Erwachsenwerdens, stehe Familien in schweren Lebenssituationen beratend und unterstützend zur Seite und vermittle weitere Hilfsangebote.
Die Soziale Arbeit der Halepaghen-Schule ist ein niedrigschwelliges, vertrauliches sozialpädagogisches Angebot und richtet sich an alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Meine Grundsätze
Freiwilligkeit Verschwiegenheit
Niemand wird gezwungen Was mir in einem Gespräch
mit mir zusammenzuarbeiten. anvertraut wird, behalte ich für mich.
Zusammenarbeit Offenheit
Wir entwickeln Lösungen gemeinsam. Jede Person in der Schule, die Unterstützung braucht, erhält diese.
Meine Arbeitsbereiche in der Schule
- Beratungsangebot für Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte
- Präventionsarbeit
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern
- sozialpädagogische Gruppenarbeit
- (Zusammen)Arbeit mit Eltern
- Freizeitgestaltung
Sprechzeiten und Kontaktaufnahme:
In der Regel bin ich Mo - Fr in der Schule. Da ich in dieser Zeit viel im Haus unterwegs oder in den Gesprächen bin, ist die Kontaktaufnahme per E-Mail am einfachsten.
Kinder und Jugendliche können mich auch jederzeit im Schulgebäude ansprechen :)
Mein Büro befindet sich im C-Trakt.
Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8 – 14 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 04161 / 594 202
Raum: C 106