Der Wahlpflichtkurs Erdkunde bilingual 10 hat in diesem Winter unter der Leitung von Frau Türk am 68. Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Das Thema lautete "Digital EU - and you".
Neue Formen der Mobilität, des Wohnens und der Kommunikation verändern unseren Lebensraum rasant. Digitalisierung und Nachhaltigkeit verändern den europäischen Lebensstil und auch den Alltag in Buxtehude. Dazu haben alle KursteilnehmerInnen zunächst recherchiert und dann Visionen entwickelt. Einzeln und in Gruppen entstanden sehr aufwändige digitale Projektarbeiten in englischer Sprache zum Unterthema "Smart Cities".
Frau Türk hat daraus vier besonders gelungene Text- und Multimedia-Arbeiten ausgewählt und an die Landesjury geschickt. Und nun erreichte uns die sehr erfreuliche Nachricht: tatsächlich hat eine dieser Arbeiten einen Landespreis gewonnen. Aleyna Sirkinti und Erika Dollinger (10b) haben mit der konzeptionellen Idee einer Smartphone-App für Buxtehude ("SmartMap OneGo") und deren inhaltlicher Ausgestaltung einen der 80 Landespreise ergattert - von immerhin 3.000 Einsendungen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Eine Anerkennung geht aber auch an alle anderen Gruppen und Einzelpersonen, die sehr viel Zeit und Energie in das Projekt gesteckt haben.
Nun wird es eine digitale Preisverleihung geben, und dann folgt eine weitere Runde auf Bundesebene.
Es ist eine schöne Belohnung in dieser doch manchmal etwas tristen Zeit, und auch eine wunderbare Rückmeldung für den Kurs und Frau Türk, dass sich die zusätzliche Arbeit gelohnt hat. Es war ein richtig großes Vorhaben, für das die SchülerInnen trotz der Corona-Umstände und der Schulschließungen richtig viel Engagement aufgebracht haben.
Wir freuen uns auf die Preisverleihung!
T. Türk