Am 5.3.2020 sind wir, das Paten-Tandem Projekt, zusammen mit Frau Mondelli und Herrn Drescher nach der vierten Stunde ins Kino gegangen. Dort haben wir den Film „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ gesehen. Den Kinosaal hatten wir sogar für uns alleine. Der Film kam bei uns allen sehr gut an und passt gerade auch sehr gut zu dem Unterricht, den die Schülerinnen und Schüler aus dem zehnten Jahrgang derzeit haben.
In dem Film – nach dem gleichnamigen Roman von Judith Kerr (1971) – geht es um eine wohlhabende jüdische Familie, die zur NS-Zeit (in der Zeit der Neuwahlen 1933) aus Berlin flüchten musste. Sie sind in halb Europa herumgereist, um nach Arbeit zu suchen und Geld zu verdienen. Die beiden Kinder mussten an jedem neuen Ort, wie zum Beispiel Paris oder London, eine neue Sprache lernen und sich integrieren, was nicht einfach war. Ihr letzter Standort blieb London, und dort lebten sie zum Glück glücklich und in Ruhe bis an ihr Lebensende.
Nach dem Film sind wir noch in die Buxtehuder Altstadt ins „Amadeus“ lecker essen gegangen.
Es waren sehr schöne Stunden (bis 15:30 Uhr) und es ist jedes Mal sehr lustig mit unserem Projekt. Vielen Dank für diesen Tag!
Mia (10d)
Fotos: Drs/Mon