Intern

Termine

„Aktionswoche gegen Rassismus und für Willkommen und Integration“

SOR SMC klein 2Flucht und Vertreibung, Fluchterfahrungen und Erfahrungen mit Flüchtlingen: Das waren die großen Themen der HPS-„Aktionswoche“ vom 7.-11. März 2015. Initiiert und organisiert hatte sie die von Elise Tekam (Jg. 11) geleitete AG SoR-SmC; Gemeinsamer Ausschuss/Schulvorstand hatten die Aktionswoche einstimmig beschlossen.

Gestaltet wurde die „Aktionswoche“ von Schülerinnen und Schülern der HPS, von Kolleginnen und Kollegen, von den Teeküchenmüttern und -vätern, von ehemaligen Schülern und von engagierten Gästen.

Eine kleine Rede von Elise Tekam und „Weltmusik“ eröffneten die „Aktionswoche“ am Montag in den ersten beiden großen Pausen in der Pausenhalle: Karim Kiel spielte virtuos E-Gitarre, Harald Winter (Leiter des Internationalen Chors Buxtehude) sang und spielte auf der Gitarre Eigenkompositionen zum Thema Flucht, drei der syrischen Flüchtlinge an unserer Schule coverten singend syrische Lieder.

Während der gesamten Woche (und darüber hinaus) waren in der Schule die Plakatausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ (Pro Asyl) und „Denkanstöße“ (AG SoR-SmC) zu sehen, Plakate, die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Gäste der HPS zum Denken anregen und miteinander ins Gespräch bringen sollten, z.B. mit Aussagen wie Was würdest du tun, wenn du sofort fliehen müsstest? oder Sicher, aber fern der Heimat!

„Süßes aus aller Welt“ war das Motto des Dienstags. – Viele Schülerinnen und Schüler brachten leckeren Kuchen mit, der zugunsten der Flüchtlingshilfe Buxtehude verkauft wurde und von dem am Ende des Schultages kein Krümel übrig blieb. Die Klasse 8e mit ihrer Klassenlehrerin Frau König organisierten dies mit viel Engagement und Umsicht. – Über 400 Euro an Spenden kamen so zusammen. – Außerdem bot die Teeküche einen exotischen Nachtisch an.

Ein Podiumsgespräch über Flucht, Fluchterfahrung und Erfahrungen mit Flüchtlingen war die Aktion des Mittwochs. Knapp anderthalb Stunden diskutierten Dr. Dunja Sabra (Vorsitzende des Buxtehuder Vereins „Stadtteileltern“), Dagmar Wiegand (Lehrerin der HPS, auch im Bereich Deutsch als Fremdsprache), Issa Aljawal (18jähriger syrischer Flüchtling an der HPS) miteinander und mit dem Publikum. Dan Drescher, Lehrer in der AG SoR-SmC, moderierte. – Ausgangspunkt war das von Malte Maaß, HPS-Schüler in Jahrgang 5, geschriebene und von seiner Schwester bebilderte Lied „Das Ziel“, das die großen politischen Fragen und individuellen Schicksale auf ebenso gekonnt einfache wie berührende Weise aufgreift und damit der anschließenden Diskussion den Weg wies. – Wer das Lied als Video sehen bzw. hören will, kann dies hier auf YouTube tun: „Das Ziel“.

Sachspenden zugunsten der Flüchtlingshilfe der Stadt Buxtehude wurden am Donnerstag gesammelt. Frau Chikato und engagierte Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse 10d nahmen die Sachspenden entgegen und brachten sie später zur Sammelstelle in die Stadt.

Insgesamt kann die HPS 432,75 € an Spenden an die Stadt übergeben.

Aktionswoche 2016 Rock gegen Rassismus Plakat

Das Konzert „Rock gegen Rassismus“, eine gute Tradition der HPS, war Abschluss und ein Höhepunkt der Aktionswoche. Entspannt, gut gelaunt und tanzfreudig hatte das Publikum sein Vergnügen an den Bands Difficult Subject, Fireside Eve (mit Lia Thomforde) und Mighty Day Times, die der HPS auf verschiedene und dem Anliegen des Konzertes auf ganz entschiedene Weise verbunden sind. – Elise Tekam und Dominik Lange, ehemaliger Sprecher des Schülerrats, bekräftigten in ihren einführenden Reden das Anliegen des Abends. Spontan und mitreißend erfolgte der Auftritt von Hassan und Mustafa, die – rhythmisch begleitet von Rainer Grubert – syrische Lieder sangen. – Rainer Grubert und sein Technik-Team sorgten professionell für das technische Gelingen.

Den zahlreichen Beteiligten und Engagierten danken wir für ihre Unterstützung und ihr Mitmachen herzlich!

Text: Drs (für die AG SoR-SmC)

Fotos: Jonas Blöchle (8e) / Drs / 10d (Übergabe der Sachspenden)

Denkanstöße

Was würdest du tun, wenn du sofort fliehen müsstest?

Wie würdest du dich fühlen, wenn du nach langer Flucht abgewiesen würdest?

Würdest du in einem fremden Land leben wollen – ohne Freunde oder Bekannte?

Wer wäre Schuld, wenn du fliehen müsstest?

Was würdest du tun, wenn alles, was du liebst, zerstört wird?

Was trinkst du, wenn das Wasser salzig ist?

Wovon lebst du, wenn es keine Arbeit gibt?

Wem vertraust du, wenn du pausenlos bedroht wirst?

Was wünschst du dir, wenn du hier angekommen bist?

Sicher, aber fern der Heimat!

Im Schlauchboot übers Mittelmeer?!

Alles, was mein ist, trage ich bei mir.

Freiwillig fremd?

Mit Leid leben

Traumata und Träume

ANFÄNGE

Geschlossene Grenzen

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Wahl der ElternvertreterInnen im Gemeins…

14-09-2015 Hits:5833 SER Clever / Zi

Wahl der ElternvertreterInnenim Gemeinsamen Ausschuss und im Schulvorstandam 05. Oktober 2015,Raum A 104 (Musikraum Halepaghen-Schule, Konopkastraße)um 19.45 Uhr

Read more

Informationsabend zur Schullaufbahnempfe…

06-02-2015 Hits:61479 2014-2015 Reinhard Zimmer

Zu einem Informationsabend zur Schullaufbahnempfehlung laden wir am 10.02.2015 um 19:30 Uhr in der Aula alle Eltern der Schüler(innen) in den vierten Klassen ganz herzlich ein.

Read more

Vorstellung unserer Mensa: Die Teeküche

03-05-2018 Hits:5126 Teeküche Ver

Unsere Mensa - die Teeküche - braucht Ihre Mithilfe!

Read more

Neu

Einladung Mitgliederversammlung Schulver…

29-09-2023 Hits:909 Schulverein Grn / Hog

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am 08.11.2023 um 19:30 Uhr.

Read more

Neue Schul-Sport-Assistenten/-Assistenti…

28-09-2023 Hits:47 Sport Geh / Hog

Die HPS darf sich über die 3. Generation zertifizierter Schul-Sport-Assistenten/ -Assistentinnen freuen.

Read more

Polarforscher Jens Kieser zu Besuch in d…

21-09-2023 Hits:109 Erdkunde Sry / Hog

Faszinierende Einblicke in die Welt der Polarforschung mit Meteorologe Jens Kieser.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.