Ziel war es, die durch die Pandemie teilweise stark eingeschränkte UNESCO-Arbeit an den Schulen zu unterstützen und bildlich gesehen durch unser niedersächsisches Netzwerk Motivationstauben von Schule zu Schule fliegen lassen.
Diese UNESCO-Tauben sollten Mut, Hoffnung und Motivation zum Durchhalten in der schwierigen Corona-Situation schenken.
Die WPK-UNESCO-Kurse der Klassen 9 und 10 von Frau Wiegand und Frau Bettermann zeigten sich gleich begeistert von dieser Idee und gestalteten eine Vielzahl an unterschiedlichen Motivationstauben für die Robert Bosch Gesamtschule in Hildesheim.
Diese schickten wir Anfang Februar, zu Beginn des Wiederbeginns des Präsenzunterrichts dorthin und konnten so in Hildesheim bzw. an der Robert Bosch Gesamtschule viel Freude verbreiten.
Ende Mai erreichten uns dann ebenfalls UNESCO-Motivationstauben, diesmal von Schülerinnen und Schülern von der Adolf-Grimme-Gesamtschule aus Goslar.
Wir werden in den nächsten Tagen für die Motivationstauben eine schöne Stelle im Schulgebäude aussuchen, so dass alle diese ansehen können.
Katja Bettermann für den UNESCO Arbeitskreis