tdb2015 2

Am Freitag fand, in Anlehnung an den Welttag des Buches, wie in jedem Jahr unser Tag des Buches für die siebten Klassen statt.

Die Fachlehrkräfte aus diesem Jahrgang und weitere Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer boten Projekte rund ums Lesen, Schreiben, Inszenieren und Vertonen an, die von den Schülerinnen und Schülern vor den Osterferien gewählt werden konnten.

Die Projektarbeit fand in diesen Gruppen in den ersten fünf Stunden statt, in der sechsten Stunde wurden die Ergebnisse in der Aula und an Stellwänden präsentiert.

tdb2015 4

tdb2015 5

tdb2015 6

tdb2015 7

tdb2015 8

tdb 2015 1

Und es war wie in den letzten Jahren auch. Nach einer kurzen Einführungsphase war man als Lehrer nahezu überflüssig, fast alle Schülerinnen und Schüler arbeiteten selbstständig in den Gruppen, setzten eigene Ideen um und präsentierten ihre Ergebnisse in den Gruppen.

Ein kleiner Wermutstropfen trübte die Abschlussveranstaltung, bei der einige wenige eine sehr eigenartige Auffassung von lustigen Zwischenrufen hatten und auch nach wiederholter Aufforderung diese nicht einstellten.

tdb2015 aula

tdb2015 aula 2

tdb2015 aula 3

tdb2015 aula 4

tdb2015 aula 5

tdb2015 3

Dennoch überwiegt sicherlich der sehr schöne Eindruck von einem überaus lebendigen, kreativ-lustigen, quirligen und zum Ende der Erarbeitungsphase wie immer etwas stressigen Projekttag mit einem bunten Strauß an literarischen, musikalischen und theatralischen Experimenten.

Ein großer Dank gilt allen Lehrerinnen und Lehrern, die halbe und ganze unterrichtsfreie Tage geopfert haben, um den Schülerinnen und Schülern diesen Tag zu ermöglichen, zu nennen sind hier insbesondere auch die Referendarinnen und Referendare, die alle in Projekten beteiligt waren.

Ein besonderer Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen der Bibliothek, die in Mannschaftsstärke angetreten sind, um ihr Projekt optimal durchführen und trotzdem den normalen Bibliotheksbetrieb wie gewohnt aufrechterhalten zu können. Auch sie haben mit ihrem überaus großen Einsatz zum Gelingen des Tages maßgeblich beigetragen.

Ein letzter Dank den Magiern der Aulatechnik. Mathis und Georg, ihr habt uns souverän durch die Veranstaltung geführt, merci vielmals!

Folgende Projekte wurden in diesem Jahr angeboten: 

  • Man nehme: Anlass, Phantasie und los geht es! (Kreatives Schreiben)
  • Mein Held – dein Held: Du entwirfst eine Geschichte zu deiner selbst erfundenen Heldenfigur
  • Bookslam
  • Fotostory
  • Szenisches Spiel
  • Text und Musik
  • Ein Texttheater inszenieren
  • Julius-Club-Planungsgruppe (www.julius-club.de)

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Tag der Technik am 27.04.2015

20-04-2015 Hits:4453 Veranstaltungen Reinhard Zimmer

Am 27. April 2015 veranstaltet die hochschule 21 mit Sitz in Buxtehude erneut einen „Tag der Technik“. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe zehn, sofern sie Abitur oder Fachhochschulreife...

Read more

Info offener Ganztag

01-03-2019 Hits:8035 Allgemein Zi

Info offener Ganztag

Read more

Studentin auf Probe vom 23.-27.06.2014

08-05-2014 Hits:5246 Veranstaltungen

im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung bietet die Jade Hochschule in diesem Jahr bereits zum 20. Mal ein 5-tägiges „Studium auf Probe“ für Schülerinnen an. Mit diesem Angebot möchten die Hochschule...

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:531 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:32 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:23 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.