Spanisch an der HPS (Geschichte)

Das Fach Spanisch blickt an der HPS auf eine einzigartig lange Tradition zurück. Es gibt im gesamten Landkreis kein Gymnasium mit einer vergleichbar langen Lehr-Erfahrung in dieser Sprache. Schon 1973 wurde Spanisch als 3. Fremdsprache ab Klasse 10 auf Grundkursniveau unterrichtet, später auch erfolgreich als Leistungskursfach. Inzwischen ist es möglich Spanisch als 3. Fremdsprache schon ab Klasse 8 im Rahmen des Wahlpflichtbereiches (WPK) zu wählen.

Mit Einführung des Faches Spanisch am Studienseminar Stade wurde die Halepaghen-Schule darüber hinaus eine wichtige Ausbildungsschule für Referendare und Referendarinnen.

 

Spanisch an der HPS: aktueller Stand

Heute gibt es für Schülerinnen und Schüler, die an der HPS Spanisch lernen wollen, im Wesentlichen zwei Wahl-Möglichkeiten:

Seit 2005 ist es möglich, Spanisch als 3. Fremdsprache im Rahmen des Wahlpflichtbereiches (WPK) zu wählen; seit Einführung des Abiturs nach 9 Jahren wurde der Beginn auf Klasse 8 gelegt. Nach 3 Jahren kann das Fach entweder abgeschlossen oder fortgesetzt werden. In diesem Fall haben die SchülerInnen die Möglichkeit, Spanisch im Anschluss als fortgeführte Fremdsprache entweder auf grundlegendem oder auf erhöhtem Anforderungsniveau bis zum Abitur zu belegen.

Wurde Spanisch nicht in Klasse 8 als 3. Fremdsprache hinzugenommen, kann es noch einmal ab Klasse 10 bzw. Klasse 11 (ab 2019) zu Beginn der Einführungsphase als neubeginnende Fremdsprache belegt werden. Auch bei dieser Variante besteht die Möglichkeit Spanisch im Abitur als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach (P4 oder P5) zu wählen.

 

Gründe Spanisch zu lernen

Eine Besonderheit unserer Schule ist der seit 2008 jährlich stattfindende Austausch mit unserer spanischen Partnerschule, dem Colegio Larraona, in Pamplona. (Ende Januar/Anfang Februar: Besuch der deutschen Schüler_innen in Spanien; März: Besuch der spanischen Schüler_innen in Buxtehude). In dieser Zeit wohnen die SchülerInnen für eine Woche in Gastfamilien. Die Kommunikationssprache in Buxtehude ist Englisch, in Pamplona Spanisch.

 

Informationen zum Austausch mit dem Colegio Larraona in Pamplona

 

Lehrbücher:

„Puente al español“ (Diesterweg) : Sekundarstufe I

„Adelante elemental“ bzw „Adelante intermedio“ : Einführungsstufe /Q1

In der Oberstufe werden die verpflichtenden Abiturthemen kompetenzorientiert unterrichtet.

 

Die Fachgruppe:

Die Fachgruppe Spanisch besteht zur Zeit aus folgenden Lehrkräften:

Melanie Dralle (Fachobfrau); Javier Díaz del Cerro; Maia González; Daniela Middeke

Pamplona Titelbild Dieses Jahr feiert die Spanischfachgruppe Jubiläum: 10 Jahre HPS - Buxtehude - Pamplona - Colegio Larraona!

Foto der Woche

Stock

Zufällig

„Traut euch!“: Ein Rückblick auf den Pro…

17-10-2017 Hits:15217 2017-2018 Lißner, Leonie Jonasson/ Ver

„Traut euch!“: Ein Rückblick auf den Projekttag „Durch Krisen Leben lernen“ am 05.09.2017 - ein Tag mit einem grandiosen Vortrag einer Frau mit Depressionen, vielen Angeboten und jeder Menge neuer Einblicke.

Read more

Unterricht endet am Freitag früher

01-07-2015 Hits:63659 2014-2015 Reinhard Zimmer

Am Freitag, 03.07.2015 endet der Unterricht, abgesehen vom Nachschreibtermin, ausnahmsweise bereits um 11:25 Uhr. Der Nachschreibtermin findet in der 5./6. Stunde statt.

Read more

ABI - und was dann?

15-09-2016 Hits:7058 Veranstaltungen Jacqueline Clever / Zi

Momentan dreht sich noch alles um Klausuren, Vorabitur, LKs und was trage ich eigentlich zum Abiball?Doch was kommt danach?

Read more

Neu

Einladung Mitgliederversammlung Schulver…

29-09-2023 Hits:917 Schulverein Grn / Hog

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am 08.11.2023 um 19:30 Uhr.

Read more

Neue Schul-Sport-Assistenten/-Assistenti…

28-09-2023 Hits:58 Sport Geh / Hog

Die HPS darf sich über die 3. Generation zertifizierter Schul-Sport-Assistenten/ -Assistentinnen freuen.

Read more

Polarforscher Jens Kieser zu Besuch in d…

21-09-2023 Hits:112 Erdkunde Sry / Hog

Faszinierende Einblicke in die Welt der Polarforschung mit Meteorologe Jens Kieser.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.