Intern

Termine

28.06. und 29.06.2023

Zeugniskonferenzen

gerhardhalepaghen

 

Grundlagen:

TOLERIEREN UND RESPEKTIEREN

Die Halepaghen-Schule ist eine tolerante und von gegenseitigem Respekt erfüllte Schulgemeinschaft – geprägt von den Werten unserer aufgeklärten pluralistischen europäischen Zivilisation -, in der die vorbehaltlose Kommunikation zwischen allen Angehörigen dieser Gemeinschaft selbstverständlich ist. Schülerinnen und Schüler werden befähigt, Selbstbewusstsein, Mut und Zivilcourage auszubilden. Die Schule weckt die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Dies ist nur auf der Basis gegenseitiger Verlässlichkeit möglich.

DENKEN - HANDELN - VERÄNDERN

Die Teilhabe an den an unserer Schule gewachsenen und entwickelten demokratischen Strukturen verstärkt die Identifikation mit der Schule und trägt zur Ausbildung des Verantwortungsbewusstseins bei. Schulische Prozesse sind transparent und Vorhaben werden konsequent verfolgt. Das schulische Leben wird in vielfältiger Weise bereichert durch das große Engagement der Elternschaft. Schule und Eltern sind während der Schullaufbahn gemeinsame Begleiter der Jugendlichen.

LERNEN FÜR DAS LEBEN

In einem modernen, abwechslungsreichen Unterricht, in den aktuelle und praxisorientierte Themen eingebunden werden, erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler eine breite Wissensbasis und vielfältige Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, ihre Individualität und Kreativität zu entfalten. Hohe Motivation und aktive Teilnahme am Unterricht sind Voraussetzungen für den Schulerfolg. Außerunterrichtliche und interkulturelle Aktivitäten ergänzen den Unterricht und fördern die Bereitschaft zu Weltoffenheit. Das Ziel unserer schulischen Arbeit ist die Vorbereitung auf ein Leben als mündiges Mitglied der Gesellschaft im Sinne des Bildungsauftrages des Niedersächsischen Schulgesetzes.

 

Beschlossen in der Gesamtkonferenz am 30.10.2002

 

Leitbild:

 

Individuelle Begleitung

Wir fördern mit unserem vielfältigen Angebot gezielt jeden Schüler in seinen Interessen, Stärken und seinem Entwicklungspotenzial.

 

Persönlichkeitsbildende Erziehung

Wir unterstützen und begleiten jeden Einzelnen konsequent auf dem Weg zu einer solidarischen und verantwortlichen Persönlichkeit.

 

Qualifizierender Unterricht

Wir gestalten motivierenden, lernfördernden und leistungsfordernden Unterricht.

 

Attraktives Schulleben

Wir engagieren uns für eine vielfältige Schulgemeinschaft, in der wir gerne leben und arbeiten.

 

Partnerschaftliche Arbeitsweise

Wir arbeiten mit Freude strukturiert und zielorientiert, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung.

 

Bereichernde Kooperationen

Wir bereichern unser schulisches Angebot durch Kooperationen mit vielfältigen lokalen, regionalen und internationalen Partnern.

 

Zielorientierte Öffentlichkeitsarbeit

Wir präsentieren uns mit unserem besonderen Profil als aktiver Teil des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens der Region.

 

Verantwortungsvolle Demokratie

Wir leben Demokratie in der Tradition unserer Schule für die Zukunft.

 

Beschluss des Gemeinsamen Ausschusses/ Schulvorstandes am 08.07.2015

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Schulvorstand/ GA am 08.07.2015

01-07-2015 Hits:4384 GA Fees-McCue

Einladung   zur Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Schulvorstandes) am Mittwoch, dem 08. Juli 2015, um 18:30 Uhr in der Mensa der Teeküche   Die Sitzung findet erst um 18:30 Uhr statt, weil vorher eine Gesamtkonferenz durchgeführt...

Read more

Elternversammlung 11/12

23-09-2014 Hits:60935 2014-2015 Reinhard Zimmer

verlegt auf den 07.10.2014, 19:30 Uhr.

Read more

Skifahrt 2017

26-01-2017 Hits:5772 Sport Janna Vernunft

Am 13.01.2017 war es wieder so weit: 44 Schülerinnen und Schüler und 5 Lehrkräfte machten sich auf den Weg, um in Flachauwinkl das Skifahren und Snowboarden zu lernen bzw. zu...

Read more

Neu

Zeugniskonferenzen Schuljahr 2022/2023

29-05-2023 Hits:531 Allgemein Be / Hog

Die Zeugniskonferenzen der Klassen 5-11 finden am Mittwoch, dem 28.06.2023 und am Donnerstag, dem 29.06.2023 statt.

Read more

UNESCO Dialogtag in Seevetal

29-05-2023 Hits:32 UNESCO Emma, Marie / Hog

Am 16. März 2023 sind wir, 11 Schüler aus dem WPK UNESCO 9 und 10, zur IGS Seevetal gefahren.

Read more

Ausstellung „Was Ihr nicht seht“

29-05-2023 Hits:23 UNESCO Sarah Rosin / Hog

Am Mittwoch, den 10.05.2023 haben wir, der UNESCO-Kurs Jahrgang 9, die Ausstellung „Was Ihr nicht seht“ im Stadthaus besucht.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.