Intern
Termine
28.06. und 29.06.2023
Zeugniskonferenzen
Menü
Darstellendes Spiel
Eine Fachvorstellung zum Fach ist in Bearbeitung und erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Theaterwoche "Helden"
- Details
- Geschrieben von Wiegand/ Ver
Vom 18. bis 20. Juni findet wieder unsere Theaterwoche statt. Hier geht's zum Programm:
Große Gefühle – Theaterwoche 2016
- Details
- Geschrieben von Türk/Mid
Darstellendes Spiel und Musik
Das Motto unserer Theaterwoche verspricht in diesem Jahr große Gefühle auf der Bühne und bei den Zuschauern.
Das dreitägige Programm der DSP-Kurse und Arbeitsgemeinschaften sowie der Musiktheater-AG ist abwechslungsreich und aktuell, bewegend und bunt.
Der Entritt ist wie immer frei, Spenden für den Theaterfundus sind aber erwünscht. Vor Beginn und in den Pausen versorgen SchülerInnen des 11er Jahrgangs die Theatergäste mit Snacks und Getränken.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Die Fachbereiche Darstellendes Spiel und Musik
Der grässliche Schmetterling - Aufführung der Theater-AG
- Details
- Geschrieben von Kootz/Mid
Ein grässlicher Schmetterling
Das ist Elektra! Aus der früher wunderschönen Raupe wurde ein grässlicher Schmetterling. So jedenfalls sieht es ihre Mutter, Klytaimnestra. Denn sie weiß, Elektra will Rache nehmen an ihr und ihrem Liebhaber Aigisthos. Zusammen haben sie Elektras Vater umgebracht, als er nach Jahren siegreich nach Hause kam, siegreich im Kampf gegen Troja. Von diesem Mord ist Elektra jedenfalls überzeugt. Ihr Hass auf Mutter und Stiefvater ist grenzenlos, aber für ihre Rachepläne braucht sie Hilfe. Sehnsüchtig wartet sie auf die Rückkehr ihres verschollenen Bruders Orest, den rechtmäßigen Thronerben. Als Orest tatsächlich auftaucht, gibt es für Elektra eine riesige Enttäuschung. Orest, der schwer verwundet war, leidet unter den Kriegserlebnissen. Er hat das, was man heute eine „posttraumatische Belastungsstörung“ nennt. Er will nicht kämpfen. Schlimmer: Er will auf sein Erbe verzichten, Winzer werden und heiraten. Denn Polyxena, die letzte verbliebene Königstochter Trojas ist aufgetaucht und Orest liebt sie.
Verwirrend? Seht euch das Stück an, dann bekommt ihr den Durchblick! So viel kann man schon verraten: Die Sache geht nicht gut aus.
„Ein grässlicher Schmetterling“ ist eine bearbeitete Version des Stücks „Elektras Krieg“ von Nino Haratischwili. Es spielt die Theater-AG im Rahmen der Theaterwoche am Mittwoch, dem 1. Juni 2016, um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Empfohlen wird das Stück für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 9.
Alles nur Theater an der HPS
- Details
- Geschrieben von I. Buttler
Unter diesem Motto startet am 26.06.15 unsere diesjährige Theaterwoche.
Unser Programm ist bunt, vielseitig und anspruchsvoll - wie immer!
Im Folgenden eine Übersicht:
Fr, 26.06.: | 18:00 Uhr | Das gewaschene Märchenbuch | AG 5/6 Leitung: Frau Wiegand |
19:30 Uhr | Alles im Wunderland | Jg. 11 Leitung: Zurbriggen | |
Mo, 29.06.: | 18:00 Uhr | Anders, als man denkt... | Jg. 7 Leitung: Pape |
19:30 Uhr | Die Physiker(innen) | Jg. 11 Leitung: Luckmann | |
Di, 30.06.: | 19:00 Uhr | Hexenjagd (v.A. Miller) | AG Leitung: Buttler |
Mi, 01.07.: | 19:00 Uhr | Willkommen auf der Muerte y Sol | Jg. 10 Leitung: Bliemeister |
20:00 Uhr |
All the world is our stage (Szenen in engl. und dt. Sprache) |
Jg. 10 Leitung: Luckmann | |
Do, 02.07.: | 19:00 Uhr |
Momo (von Oberstufenschülern geschriebene Bühnenfassung des Romans von M. Ende) |
Jg. 8 Leitung: Kootz/Buttler |
Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden für den Theaterfundus sind aber erwünscht.
Vor Beginn und in den Pausen versorgen SchülerInnen des 11er Jahrgangs die Zuschauer/innen mit Gebäck und Getränken.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!
Im Auftrag des Fachbereichs Darstellendes Spiel
Ingrid Buttler
Der Besuch der alten Dame - Theaterstück des Kurses dsp2g2
- Details
- Geschrieben von M. Wimmers
Die Milliardärin Claire Zachanassian, die nach vielen Jahren nach Güllen zurückkehrt, möchte Rache an ihrem ehemaligen Geliebten Alfred III. nehmen. Dieser hatte Claire in ihrer Jugend geschwängert und danach die Vaterschaft geleugnet. Sie verließ ihre Heimatstadt verarmt und entehrt, doch sie lernte einen reichen Mann kennen und heiratete ihn. Diesen nutzte sie aus, um selbst vermögend zu werden, indem sie sich wieder scheiden ließ.
Nach mehreren Ehen und vielen Jahren kommt die Zachanassian zurück in das heruntergekommene, verarmte Güllen. In dem kleinen Ort sind die Bewohner schon sehr aufgeregt und angespannt, da sie sich eine Menge Geld in Form einer Spende erhoffen, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Doch Claire bringt nicht nur ihr Gefolge und ihr Geld mit - dazu führt sie noch einen Sarg mit sich.
Bei einem Begrüßungsfest verspricht sie der Stadt eine Milliarde, die allerdings an eine Bedingung gekoppelt ist: Sie verlangt Gerechtigkeit. Und das bedeutet nichts Geringeres als den Tod von Alfred III...
Wie die Bewohner Güllens auf das Angebot von Claire Zachanassian reagieren und wie sie sich daraufhin verhalten, kann man am 16.03.2015 um 20:15 Uhr auf der Halepaghenbühne herausfinden, denn dann wird die tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt vom 12er DSP-Kurs unter der Leitung von Frau Buttler aufgeführt.
Theaterwoche 2014: "Schicksale"
- Details
Unter dem Motto ‚Schicksale‘ präsentieren DSP-Kurse und -AGs in der diesjährigen Theaterwoche vom 07. bis zum 11.07.2014 ihre Ergebnisse. Es verspricht ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, zu werden zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Folgende Programmpunkte werden dargeboten:
Montag, 07.07.2014: 19:00 Uhr
Theater-AG Jg. 5/6 "Stein des Schicksals"
Leitung: Frau Wiegand, Frau Ahmling
Dienstag, 08.07.2014: 19:00 Uhr
DSP Jg. 11 "Dein Sommernachtstraum"
Leitung: Frau Kriete
Dienstag, 08.07.2014: 20:15 Uhr
WPK Jg. 9 "Romeo und Julia"
Leitung: Frau Holzmüller
Mittwoch, 09.07.2014: 18:30 Uhr
WPK Jg. 8 "Delirium"
Leitung: Frau Türk
Mittwoch, 09.07.2014: 20:15 Uhr
Theater-AG "Biedermann und die Brandstifter"
Leitung: Frau Buttler
Donnerstag, 10.07.2014: 19:00 Uhr
DSP Jg. 11 "Dropdogs"
Leitung: Frau Hofacker
Freitag, 11.07.2014: 19:00 Uhr
DSP Jg. 11 "Faust"
Leitung: Frau Buttler
Der Eintritt ist an jedem Abend frei, kleine Spenden sind hingegen sehr willkommen, u.a. für ein Schulprojekt in Kambodscha.