Intern

Termine

14.02.23 um 19:30 Uhr:

Informationsabend für Erziehungsberechtigte zukünftiger 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler

 

17.02.23 von 16:00-18:00 Uhr:

Tag der offenen Tür für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Erziehungsberechtigte

 

Am 10.10.2014 hatten zwei Geschichtskurse eine Zeitzeugin zu Gast: Frau Jutta Elke Ertle berichtete über ihre Erfahrungen im Berlin der Nachkriegszeit und über ihre Entscheidung, in die USA auszuwandern. Sie kam in Begleitung von Dr. Heiko Herold und Gabriel White vom Amerikanischen Generalkonsulat in Hamburg, das zusammen mit dem Politischen Bildungsforum Hamburg der Konrad- Adenauer-Stiftung diesen Vortrag ermöglicht hat. Hier die Berichte aus den beiden Kursen:

Als am Freitag in den letzten Stunden das Signal für den Probefeueralarm ertönt, fällt es uns nicht schwer das Klingeln zu überhören. Zu gespannt lauschen wir J. Elke Ertles Präsentation ihres Buches Walled-in A West Berlin girl´s journey to freedom. Die Wahl-Amerikanerin berichtet erstaunlich offen über ihre Kindheit im Britischen Sektor, ihr Erleben des Mauerbaus und vor allem über die Probleme mit ihren Eltern und die anschließende Auswanderung in die USA. Unterstützt von vielen Bildern beschreibt sie ihr Erleben des 13. August '61 sowie den Besuch J. F. Kennedys in Berlin und zeigt uns stolz, wo im Bild ihre Fahne zu erkennen ist.
Der Vortrag war definitiv eine tolle Ergänzung zum doch eher theoretischen und sachlichen Unterricht, da waren wir uns einig, denn die jugendliche Perspektive und die persönlichen Erfahrungen erleichterten das Verständnis jener äußerst angespannten Zeit ungemein. Wir danken Frau Ertle für ihren interessanten und sehr ehrlichen Bericht!
Interessenten können sich das Buch mittlerweile auch (wenn auch auf Englisch) in der Schulbücherei ausleihen.
Lina Merkens, ges4G2

 

Jutta Elke Ertle – Life in West Berlin
It was a great experience for us to hear J. Elke Ertle's talk about her childhood in the British sector in Berlin. With the help of many pictures we got a good impression what her life was like. She told us about the Berlin Wall, issues she had with her parents, J. F. Kennedy's famous speech „Ich bin ein Berliner" and why she eventually decided to move to the US.
It was an amazing opportunity for us to talk to an eye witness and ask her all our questions as our topic is revolutions and crises this semester. We appreciate that a lot and want to say thank you to Mrs. Ertle for sharing her experiences with us.
Antonia Steinlicht, ges4G3

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Beratungslehrerin Frau Bliemeister

24-01-2020 Hits:6879 2020-21 Bli / Hog

                 Frau Bliemeister                     Beratungslehrerin, Schulmediatorin   Durch meine langjährige Tätigkeit als Klassenlehrerin und vierfache Mutter weiß ich aus nächster Nähe...

Read more

Informationsabend zur Schullaufbahnempfe…

06-02-2015 Hits:56447 2014-2015 Reinhard Zimmer

Zu einem Informationsabend zur Schullaufbahnempfehlung laden wir am 10.02.2015 um 19:30 Uhr in der Aula alle Eltern der Schüler(innen) in den vierten Klassen ganz herzlich ein.

Read more

Das sind wir

01-01-2015 Hits:15284 Teeküche Ver

   (klick hier für unseren Flyer)

Read more

Neu

Übergabe DELF-Zertifikate 2023

22-03-2023 Hits:133 DELF Be / Hog

Wir gratulieren zur erfolgreich absolvierten DELF-Prüfung! Im Schuljahr 2021/22 nahmen 32 Schülerinnen und Schüler an den DELF-AGs in den Niveaustufen A1, A2, B1, B2 teil, um sich auf die Prüfungen...

Read more

Ausstellung Kunstkurs 13

22-03-2023 Hits:70 Kunst Bam / Hog

Die Schülerinnen des gA 13 Kunst freuen sich, ihre Abschlussarbeiten in Acryl auf Leinwand zum Thema „Eingriff des Menschen in die Natur“ in einer Ausstellung im Stadthaus Buxtehude zu zeigen.

Read more

Diercke WISSEN Schulsieger Fynn Maslok

21-03-2023 Hits:1234 Erdkunde Hog

Fynn Maslok ist der Schulsieger des diesjährigen Erdkunde-Wettbewerbs "Diercke WISSEN".

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.