Die hochschule 21 und AIRBUS Stade laden in den Sommerferien Schülerinnen ein, die sich für Technik und Luftfahrt begeistern lassen und sich für Ingenieurberufe interessieren. Am 31. Juli 2014 veranstalten die Hochschule mit Sitz in Buxtehude und das Partnerunternehmen aus Stade einen MEC-TAG für Mädchen und Frauen.

Eingeladen sind Schülerinnen ab Klassenstufe zehn, sofern sie Abitur oder Fachhochschulreife anstreben oder in der Tasche haben – und Freude an Mathematik und Naturwissenschaften mitbringen.

 Die Teilnahme und das Material für den Workshop ist kostenfrei. Der Transport von der Hochschule zu AIRBUS und zurück zur Hochschule erfolgt in einem Bus, den das Unternehmen stellt. Vormittags können die Teilnehmerinnen sich über das duale Studium informieren. Studentinnen laden Mädchen und Frauen zu Gesprächen und einem Workshop ein. In den Laboren für Elektrotechnik und Automatisierung können sich die Teilnehmerinnen einen Überblick verschaffen, was im Studiengang Mechatronik DUAL vermittelt wird. Nachmittags geht es mit einem Bus zu AIRBUS Stade, wo Frauen in leitenden Funktionen, Studentinnen und weibliche Auszubildende den Teilnehmerinnen zeigen, wie gelernt wird, Flugzeuge zu bauen.

Christiane Matthies, Leiterin der Ausbildung bei AIRBUS Stade, erläutert nach einer Werksbesichtigung, wie Frauen an die Ausbildungs- und die dualen Studienplätze bei AIRBUS kommen können und wie ihr Unternehmen die Karrieren von Frauen fördert. Matthies: „Die Bewerberinnen und Bewerber sollten neben guten Noten in Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch auch Spaß an der Technik sowie Interesse an Informatik mitbringen.“

Seit dem Wintersemester 2011 erhalten jährlich drei Studierende im Studiengang Mechatronik DUAL die Möglichkeit, ihre Praxisphasen im AIRBUS Werk Stade zu absolvieren. Die angehenden Bachelor of Engineering sind fest in das duale System des Konzerns integriert und erhalten eine Übernahmezusage für die Zeit nach dem Studium. Vorrangiges Ziel der Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschule ist der Aufbau von Kompetenzen in der Automatisierung, in der Prozesssteuerung und in der Produktplanung - im Flugzeugbau und vor allem in den Prozessen für den Werkstoff CFK (Kohlefaserverbundwerkstoff).

Das Werk Stade ist innerhalb der AIRBUS-Familie spezialisiert auf die Herstellung und Weiterentwicklung der CFK-Technologie in der Luft- und Raumfahrt. Die Bewerbungen für die Studienplätze werden von AIRBUS und Hochschule gemeinsam in das AIRBUS Recruitment Center eingesteuert, wobei die Anforderungskriterien von AIRBUS definiert werden.

Eine Anmeldung für diesen Tag ist notwendig und möglich über die Web-Site www.genialdual.de/mec-tag.

Foto der Woche

Stock

Zufällig

Platt is cool – HPS-Schülerinnen feiern …

03-06-2017 Hits:5144 Deutsch Knebel/ Ver

Beim 21. Plattdeutschen Lesewettbewerb feierten Schülerinnen und ein Schüler der HPS tolle Erfolge auf Dezernats- und Bezirksebene. Linn und Lotta Schuback fahren nun am 12. Juni als Siegerinnen ihrer Altersklassen...

Read more

Revue „Cabaret coloré“ an der HPS

26-08-2018 Hits:12383 2018-2019 Win/ Ver

Am 18.08.2018 führten die WP-Kurse Musik und Kunst der Jahrgänge 9-10 und ehemalige Klasse 10 ihre im zweiten Schulhalbjahr zusammengestellte Revue auf der Halepaghenbühne vor.

Read more

eTwinning-Qualitätssiegel für Comenius-P…

17-11-2016 Hits:4293 Comenius Hausmann/Ver

Das letzte Comenius-Projekt der Halepaghen-Schule mit dem Titel Miteinander statt nebeneinander (2013-15) erhielt das eTwinning-Qualitätssiegel.

Read more

Neu

Einladung Mitgliederversammlung Schulver…

29-09-2023 Hits:909 Schulverein Grn / Hog

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am 08.11.2023 um 19:30 Uhr.

Read more

Neue Schul-Sport-Assistenten/-Assistenti…

28-09-2023 Hits:46 Sport Geh / Hog

Die HPS darf sich über die 3. Generation zertifizierter Schul-Sport-Assistenten/ -Assistentinnen freuen.

Read more

Polarforscher Jens Kieser zu Besuch in d…

21-09-2023 Hits:109 Erdkunde Sry / Hog

Faszinierende Einblicke in die Welt der Polarforschung mit Meteorologe Jens Kieser.

Read more
Copyright © 2012 Halepaghen-Schule Buxtehude. Alle Rechte vorbehalten.